Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Einsatz von Prezi und Surveymonkey im Unterricht

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/praesentationen-mit-sozialen-medien-interessant-gestalten/einsatz-von-prezi-und-surveymonkey-im-unterricht/

Wie Präsentationen mithilfe der Software Prezi und Surveymonkey interessant gestaltet werden können, wird hier beschrieben.
Startseite Sekundarstufen Geisteswissenschaften Deutsch Präsentationen mit sozialen Medien

Smartphones und Tablets im Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/smartphones-und-tablets-im-unterricht/

Die Materialien des Dossiers unterstützen dabei, das Potenzial von Smartphones und Tablets für den Unterricht zu erkennen und zu nutzen, gleichzeitig aber auch die Risiken wie Ablenkung und Missbrauch zu thematisieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler sowie auf der Entwicklung von Nutzungsordnungen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten ermöglichen.
Grundschule und in der Ganztagsgrundschule stellt ein Projekt zum Einsatz digitaler Medien

Gesellschaft und Kultur: Alltagsgeschichte in der DDR – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/gesellschaft-und-kultur-alltagsgeschichte-in-der-ddr/

In der Unterrichtseinheit ‚Alltagsgeschichte in der DDR‘ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Anspruch auseinander, den die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) gegenüber dem Westen formulierte.
erfahren Mythen über das Alltagsleben, die soziale Situation und Sicherheit in der

Digitale Lernhilfen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/apps-und-tools-im-unterricht/

Digitale Lernhilfen für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler: Stundenverwaltungsprogramme, Übungssoftware, Mindmapping-Tools und Lernplattformen helfen beim Lernen und Lehren. Lehrkräfte erhalten zudem Anleitungen zur Nutzung von Tools für die Unterrichtsplanung, Kommunikation, Kollaboration und Evaluation.​
Schulschließungen sind sich Expertinnen und Experten darin einig, dass der Einsatz digitaler Medien