Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Wälder – von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/waelder-von-unseren-heimischen-waeldern-zum-amazonas-regenwald/

Mit dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler das faszinierende Ökosystem Wald und erkennen die Zusammenhänge zwischen Wäldern und Klima.
Waldbrände der letzten Sommer in Deutschland und Brasilien ein, auf das auch in den Medien

Fridays for Future: Schule schwänzen und demonstrieren für das Klima – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/fridays-for-future-schule-schwaenzen-und-demonstrieren-fuer-das-klima/

Die Unterrichtsmaterialien ‚Fridays for Future‘ thematisieren die Demonstrationen der Schüler für das Klima während der Unterrichtszeit.
eingesetzt werden, um die Lerngruppe zu motivieren und die kritische Reflexion von Medien

Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/aengste-von-jugendlichen-um-die-zukunft-ihrer-generation/

Wovor hat die Jugend heute Angst? Mit dem Unterrichtsmaterial zum Thema Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation setzen sich die Schüler mit der Angst in Krisen der Gesellschaft auseinander.
Perspektivlosigkeit, Mobbing, Armut, Einsamkeit, Rassismus oder Manipulation durch Soziale

Changemakers: die globalen Protestbewegungen ‚Fridays for Future‘ und ‚Black Lives Matter‘ im Vergleich – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterrichtseinheit/ue/changemakers-die-globalen-protestbewegungen-fridays-for-future-und-black-lives-matter-im-vergleich/

Die Lernenden recherchieren über die geschichtlichen Hintergründe, Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erfolge beider Protestbewegungen.
Schülerinnen und Schüler recherchieren intentional und reflektiert in digitalen Medien