Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Medienpädagogische Elternarbeit: wie die gemeinsame Medienerziehung gelingt – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/artikel/fa/medienpaedagogische-elternarbeit-wie-die-gemeinsame-medienerziehung-gelingt/

Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um die Themen ‚Medienkompetenz‘ und ‚Medienerziehung‘ und gibt Eltern und Lehrkräften wertvolle Tipps. Jetzt auf Lehrer-Online!
Kindern und Jugendlichen Orientierung im Umgang mit digitalen Medien zu geben, ist

Bildung für nachhaltige Entwicklung Unterrichtsmaterial für alle Fächer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Unterrichtsmaterial zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für alle Fächer, Schulstufen und Schulformen haben wir auf dieser Seite zusammengestellt. Das Dossier bietet eine umfassende Sammlung, die Themen wie Klimawandel, Energieverbrauch und globale Gerechtigkeit behandelt.
Gerechtigkeit und starke Institutionen fördern Wie steht es um den Frieden, um soziale

Cybermobbing mit der Lektüre ‚Ich blogg dich weg!‘ thematisieren (Agnes Hammer) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/cybermobbing-mit-der-lektuere-ich-blogg-dich-weg-thematisieren/

Das Arbeitsmaterial ‚Cybermobbing‘ behandelt den Roman ‚Ich blogg dich weg!‘, der verdeutlicht, wie Opfer, Täter, Mitläufer, Eltern oder Außenstehende Cybermobbing erleben.
Soziale Netzwerke: Bist du ein Netzchecker?

Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/artikel/fa/tolerant-statt-ignorant-eine-virtuelle-ausstellung/

Das Angebot bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen.
Hasskommentare im Internet, die Verbreitung von antisemitischen Bildern in Musik und Medien