Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

klicksafe-Fortbildung „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ im November und Dezember 2020

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-fortbildung-was-tun-bei-cybermobbing-im-november-und-dezember-2020

(Cyber)Mobbing kann für Kinder und Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Häufig schaffen es Betroffene nicht, sich ohne Hilfe aus solch einer psychisch belastenden Situation zu befreien. Besonders im Kontext Schule stellt sich deshalb oft die Frage, wie Fachkräfte mit Mobbing umgehen können, sowohl präventiv als auch aktiv, wenn es zu Mobbingfällen kommt. Das klicksafe-Lehrerhandbuch „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ bietet Grundlageninformationen, Anregungen für die Praxis und führt in systemisches Konfliktmanagement ein. Im November und Dezember 2020 bietet klicksafe gemeinsam mit den Mitautoren, Thomas Grüner und Jürgen Schmidt, jeweils ein Modul zum Thema Mobbing in Anlehnung an das Handbuch als ganztägige Online-Fortbildung an.
Rechtsextremismus Demokratiebildung Medienerziehung Cybergrooming Alle Themen Medien

Unperfekt perfekt! JUUUPORT Online-Kampagne zu Schönheitsidealen und Selbstoptimierung im Netz

https://www.klicksafe.de/news/unperfekt-perfekt-juuuport-online-kampagne-zu-schoenheitsidealen-und-selbstoptimierung-im-netz

Zum diesjährigen Safer Internet Day führte der Verein JUUUPORT e.V. mit seinen beiden Projekten JUUUPORT und jugend.support eine bundesweite Online-Kampagne durch. Ziel war es, Jugendliche für einen reflektierten Umgang mit Schönheitsidealen im Internet und die Selbstinszenierung von Influencer*innen zu sensibilisieren.
Rechtsextremismus Demokratiebildung Medienerziehung Cybergrooming Alle Themen Medien

Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann

https://www.klicksafe.de/materialien/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 1 „Fakt oder Fake? Wie man…
Rechtsextremismus Demokratiebildung Medienerziehung Cybergrooming Alle Themen Medien

Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 1 „Fakt oder Fake? Wie man…
Rechtsextremismus Demokratiebildung Medienerziehung Cybergrooming Alle Themen Medien

Willst Du mit mir Fakten checken gehen? – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/begleitmaterial-willst-du-mit-mir-fakten-checken-gehen

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: klicksafe und die Medienscouts NRW bieten für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit ein Begleitmaterial an. Unter dem Titel „Willst du mit mir Fakten checken gehen?“ können Jugendliche damit…
Rechtsextremismus Demokratiebildung Medienerziehung Cybergrooming Alle Themen Medien

Willst Du mit mir Fakten checken gehen?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/begleitmaterial-willst-du-mit-mir-fakten-checken-gehen

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: klicksafe und die Medienscouts NRW bieten für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit ein Begleitmaterial an. Unter dem Titel „Willst du mit mir Fakten checken gehen?“ können Jugendliche damit…
Rechtsextremismus Demokratiebildung Medienerziehung Cybergrooming Alle Themen Medien