Benutzungsordnung | Stadt Kassel https://www.kassel.de/einrichtungen/stadtbibliothek/Unser_Angebot/inhaltsseiten/benutzungsordnung.php
Die Leihfrist für Medien beträgt grundsätzlich 3 Wochen.
Die Leihfrist für Medien beträgt grundsätzlich 3 Wochen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsamt und dem Spiel- und Beteiligungsbüro hat das Kinder- und Jugendbüro bereits einige Beteiligungsprojekte durchgeführt, bei denen es um Stadtteilplanung ging.
Spielleitplanung Rothenditmold Dank des Förderprogramms Soziale Stadt gab und gibt
Bei seiner Eröffnung Mitte des 19. Jahrhunderts galt der Kasseler Hauptbahnhof als eine der größten Fernverkehrsstationen. Seit den 1990er Jahren hat er sich zu einem erfolgreichen Ort für Kultureinrichtungen und Betriebe der Kulturwirtschaft entwickelt.
Kasseler Architekturzentrum – KAZimKUBA Galerien und Kunsträume Stellwerk Film und Medien
Die alltägliche Förderung Ihres Kindes ist wichtig. Sie bereitet die Kinder auf die Anforderungen in der Kita, der Schule und im Leben vor. Beziehen Sie die Kinder bei Alltagstätigkeiten mit ein und fördern Sie die Kinder dadurch. Auch für die Kinder ist es toll, wenn sie neue Tätigkeiten erlernen.
Begrenzen Sie den Umgang des Kindes mit elektronischen Medien auf maximal 30 Minuten
Das Freie Radio Kassel bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Radiobeiträge in Eigenregie zu produzieren und zu senden. Inhaltliche Schwerpunkte sind die lokale und regionale Berichterstattung sowie ein Musikprogramm, dessen Profil sich deutlich von kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Sendern unterscheidet.
größtenteils über Mittel der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und Neue Medien
Oberzwehren gliedert sich in den alten Ortskern des ehemals von Landwirtschaft geprägten Dorfes und in mehrere im Laufe des 20. Jahrhunderts geschaffene Siedlungsbereiche.
im Stadtteil Angebote für Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung und Schulen Soziale
Der südöstlich gelegene Stadtteil Waldau ist gewissermaßen dreigeteilt. Es gibt ein ausgedehntes Wohngebiet, das weitflächige Freizeit- und Erholungsgelände Fulda-Aue mit dem ‚Buga-See‘ und den großen Industriepark im Südteil.
im Stadtteil Angebote für Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung und Schulen Soziale
Auf der historischen Säulenvorhalle des Roten Palais am Friedrichsplatz stehen „Die Fremden” von Thomas Schütte seit der documenta 9 im Jahr 1992.
Roten Palais: Mitten in der Stadt und doch heimatlos, verkörpern die „Fremden“ soziale
Unser Team engagiert sich leidenschaftlich für die Entwicklung und Umsetzung einer sozial
Notfall-Seite Dialog Kontakt zur Stadt Kassel Feedback Pressekontakt Push-Mitteilungen Soziale
Am 18. Februar 913 unterzeichnete König Konrad I. im damaligen Chassalla oder Chassella zwei Urkunden – die ersten schriftlichen Belege für die Existenz Kassels. Ausgehend von diesem Datum feiert die Stadt Kassel seit dem 1100. Stadtjubiläum im Jahr 2013 jährlich Geburtstag.
Februar Presse und Medien Stadtmedaille geht an Salvatore Di Piazza Stadtmuseum Kindergeburtstage