Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Kulturbahnhof Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/veranstaltungsorte/kulturbahnhof-kassel.php

Bei seiner Eröffnung Mitte des 19. Jahrhunderts galt der Kasseler Hauptbahnhof als eine der größten Fernverkehrsstationen. Seit den 1990er Jahren hat er sich zu einem erfolgreichen Ort für Kultureinrichtungen und Betriebe der Kulturwirtschaft entwickelt.
Kasseler Architektur­zentrum – KAZimKUBA Galerien und Kunsträume Stellwerk Film und Medien

Förderung im Alltag – Tipps für Eltern | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/gesundheitsfoerderung/foerderung-im-alltag-tipps-fuer-eltern-kassel.php

Die alltägliche Förderung Ihres Kindes ist wichtig. Sie bereitet die Kinder auf die Anforderungen in der Kita, der Schule und im Leben vor. Beziehen Sie die Kinder bei Alltagstätigkeiten mit ein und fördern Sie die Kinder dadurch. Auch für die Kinder ist es toll, wenn sie neue Tätigkeiten erlernen.
Begrenzen Sie den Umgang des Kindes mit elektronischen Medien auf maximal 30 Minuten

Freies Radio Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/literatur/film-und-medien/freies-radio-kassel.php

Das Freie Radio Kassel bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Radiobeiträge in Eigenregie zu produzieren und zu senden. Inhaltliche Schwerpunkte sind die lokale und regionale Berichterstattung sowie ein Musikprogramm, dessen Profil sich deutlich von kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Sendern unterscheidet.
größtenteils über Mittel der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und Neue Medien

Stadtgeburtstag Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/lokales/stadtgeburtstag.php

Am 18. Februar 913 unterzeichnete König Konrad I. im damaligen Chassalla oder Chassella zwei Urkunden – die ersten schriftlichen Belege für die Existenz Kassels. Ausgehend von diesem Datum feiert die Stadt Kassel seit dem 1100. Stadtjubiläum im Jahr 2013 jährlich Geburtstag.
Februar Presse und Medien Stadtmedaille geht an Salvatore Di Piazza Stadtmuseum Kindergeburtstage