Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Schüler*innen machen Nachrichten: Video aus dem JMD-Programm Respekt Coaches

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/schueler-innen-machen-nachrichten-video-aus-dem-jmd-programm-respekt-coaches

Im Rahmen des Präventionsprogramms Respekt Coaches entstand dieses Video an der Gaußschule II in Bremerhaven. Achtklässlerinnen und Achtklässler produzierten eine TV-Sendung über politische Beteiligung und fragten ihre Mitschüler*innen unter anderem: Was würde dich motivieren zu wählen? Gleichzeitig reflektierten sie über Nachrichteninhalte, -quellen und den eigenen Konsum.
Ziel ist es, die soziale Teilhabe der jungen Menschen zu fördern und ihre Perspektiven

Internationaler Austausch in Nordafrika: Ein Bericht vom JMD Frankfurt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/internationaler-austausch-in-nordafrika-ein-bericht-vom-jmd-frankfurt

JMD Berater Abdellatif Hjiri nahm an der Multilateralen Konfernez DIALOGUE ME TO NETWORK zwischen Deutschland, Tunesien, Marokko und Ägypten teil. Hier beschreibt er seine Erfahrungen und Möglichkeiten für internationale Projekte der Jugendmigrationsdienste.
Auswahl der Themen in einem Land wie Tunesien, das eine schwierige politische, soziale

JMD-Arbeit in Zeiten von Corona – Kontaktlos in Kontakt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/jmd-arbeit-in-zeiten-von-corona-kontaktlos-in-kontakt

Die Corona-Krise wirkt sich auf alle Bereiche des Lebens aus, so auch auf die Arbeit der Jugendmigrationsdienste. Selbst wenn es hier und da so scheint, als stünde alles still – die Fragen und Themen, die junge Menschen bewegen, sind immer noch da, haben sich zum Teil sogar vermehrt. Wie können die Jugendmigrationsdienste ihrer Aufgabe unter den aktuellen Bedingungen gerecht werden?
den Jugendlichen aufrechtzuerhalten und zu fördern, ist die Kommunikation über soziale