Projekte für eine lebendige Nachbarschaft https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/werkstatt-vielfalt
Notwendige Cookies Analyse Externe Medien Einstellungen Notwendige Cookies
Notwendige Cookies Analyse Externe Medien Einstellungen Notwendige Cookies
Notwendige Cookies Analyse Externe Medien Einstellungen Notwendige Cookies
Notwendige Cookies Analyse Externe Medien Einstellungen Notwendige Cookies
Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen Milieus sind von grundlegender Bedeutung für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier setzen die Projekte der »Werkstatt Vielfalt« an: Sie bauen Brücken zwischen Lebenswelten.
Notwendige Cookies Analyse Externe Medien Einstellungen Notwendige Cookies
Visitenkarte von JMD Calw
Kommunikationstrainings *Orientierung im Bildungs- und Ausbildungssystem *Heranführung an Neue Medien
Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung schutzsuchender Menschen in Richtung Westen ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) und andere Beratungsstellen stehen für junge Flüchtende und ihre Familien bereit, die nach Deutschland kommen – durch Online- und Vor-Ort-Beratung.
haben die JMD auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch auch über die sozialen Medien
Notwendige Cookies Analyse Externe Medien Einstellungen Notwendige Cookies
Visitenkarte von JMD Hof
Notwendige Cookies Analyse Externe Medien Einstellungen Notwendige Cookies
erfahren – was dem Eindruck widerspricht, den Migrantenverbände oder auch türkische Medien
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“ vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von „jugendschutz.net“. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am medialen Kommunikationsverhalten vieler Jugendlicher an.
Dazu unterstützen wir Projekte zur Stärkung der Medien-kompetenz junger Menschen.