Sex. Jüdische Positionen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-sex-juedische-positionen
Ausstellung
Moderne und zeitgenössische Kunst, traditionelle Artefakte, Film und moderne Medien
Ausstellung
Moderne und zeitgenössische Kunst, traditionelle Artefakte, Film und moderne Medien
Presseinformation
innen der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, dem Landesinstitut für Schule und Medien
Presseeinladung
Preisverleihungen werden wieder hochkarätige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Medien
Regeln für den Besuch im Jüdischen Museum Berlin
Nicht nur in sozialen Medien haben sich Meinungsäußerungen radikalisiert und Konflikte
Mit Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) ab dem 8. September 2023 eine kultur historische Ausstellung über jüdische Er fahrungen in der DDR. Persönliche Objekte von Zeit zeug*innen und deren Nach kommen sowie Inter views mit Jüdinnen und Juden, die ihre Ge schichte erzählen, ver mitteln individuelle jüdische Perspektiven.
Ausstellung wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Fachtagung (mit Video-Mitschnitten und Tagungsdokumentation als PDF)
Zugehörigkeit und den praktischen Folgen von Zugehörigkeitsregelungen für politische, soziale
Ein Interview mit Ruth Wodak zum medialen Diskurs über Anschläge von Rechtsextremen und zu Strategien gegen Rechts
Wie kann man rechte und rechtspopulistische Diskurse in sozialen Medien durchbrechen
Objekt im Fokus
AGB Gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) eröffnet am 12. Dezember 2024 die Sonderausstellung Access Kafka. Die Schau stellt über 30 Manuskripte, Zeichnungen und Briefe aus Franz Kafkas Nachlass Werken der zeitgenössischen Kunst gegenüber. Ausgehend von Kafkas Arbeiten greift das JMB eine Frage auf, die den Kern unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses berührt: Wird Zugang gewährt oder verweigert? In den Themenräumen Wort, Körper, Gesetz, Raum, Judentum und Access Denied begegnen Werke von Kafka der zeitgenössischen Kunst von Yael Bartana, Maria Eichhorn, Anne Imhof, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Trevor Paglen, Hito Steyerl und anderen Künstler*innen.
Kafka wurde mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Gedanken über die Konjunktur dieses Themas und über religiöse Loyalität
Naomi Lubrich, Medien Orts-Wechsel, Blick-Wechsel, Rollen-Wechsel Konversion in