Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Robin – a super assistent – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/robin-super-assistent/?portfolioCats=665

Anfragen Zielgruppe: Fachkräfte, Studierende Gruppengröße: 4-20 Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln) Dauer: 2 -4 Stunden Vorraussetzung: Stabile WLAN Verbindung; Interesse an oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendliche; Spaß daran, gemeinsam Ideen zu entwicklen Technik:  evtl. Beamer Robin – a super assistent  Ein Methodenlabor zu KI und Lernen Robin ist ein
Benita Martis beschäftigt sich in ihrem Diplom Projekt an der Kunsthochschule für Medien

Mit YouTube und Co. stark und kreativ werden – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/mit-youtube-und-co-stark-und-kreativ-werden/

Autorin: Henrike Boy, 2018 Mit YouTube und co. stark und kreativ werden Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung der Kritikfähigkeit Auf YouTube und Instagram finden junge Jugendliche, was sie wünschen: Hilfestellungen bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme, dazu das Neuste aus der Beauty-, Mode- und Konsumwelt sowie Tipps und Tricks zu angesagten Games und Apps. Die
spielerischen Methoden und ohne erhobenen Zeigefinder zu kritischen Aspekten der Sozialen Medien

Robin – a super assistent – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/robin-super-assistent/

Anfragen Zielgruppe: Fachkräfte, Studierende Gruppengröße: 4-20 Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln) Dauer: 2 -4 Stunden Vorraussetzung: Stabile WLAN Verbindung; Interesse an oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendliche; Spaß daran, gemeinsam Ideen zu entwicklen Technik:  evtl. Beamer Robin – a super assistent  Ein Methodenlabor zu KI und Lernen Robin ist ein
Benita Martis beschäftigt sich in ihrem Diplom Projekt an der Kunsthochschule für Medien

Robin – a super assistent – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/robin-super-assistent/?portfolioCats=96%2C642%2C643%2C646%2C645%2C644%2C143

Anfragen Zielgruppe: Fachkräfte, Studierende Gruppengröße: 4-20 Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln) Dauer: 2 -4 Stunden Vorraussetzung: Stabile WLAN Verbindung; Interesse an oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendliche; Spaß daran, gemeinsam Ideen zu entwicklen Technik:  evtl. Beamer Robin – a super assistent  Ein Methodenlabor zu KI und Lernen Robin ist ein
Benita Martis beschäftigt sich in ihrem Diplom Projekt an der Kunsthochschule für Medien

Robin – a super assistent – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/robin-super-assistent/?portfolioCats=487%2C481%2C486%2C482%2C484%2C485%2C488%2C502

Anfragen Zielgruppe: Fachkräfte, Studierende Gruppengröße: 4-20 Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln) Dauer: 2 -4 Stunden Vorraussetzung: Stabile WLAN Verbindung; Interesse an oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendliche; Spaß daran, gemeinsam Ideen zu entwicklen Technik:  evtl. Beamer Robin – a super assistent  Ein Methodenlabor zu KI und Lernen Robin ist ein
Benita Martis beschäftigt sich in ihrem Diplom Projekt an der Kunsthochschule für Medien

Robin – a super assistent – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/robin-super-assistent/?portfolioCats=643

Anfragen Zielgruppe: Fachkräfte, Studierende Gruppengröße: 4-20 Format: vor Ort (in NRW) oder im jfc Medienzentrum (Köln) Dauer: 2 -4 Stunden Vorraussetzung: Stabile WLAN Verbindung; Interesse an oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendliche; Spaß daran, gemeinsam Ideen zu entwicklen Technik:  evtl. Beamer Robin – a super assistent  Ein Methodenlabor zu KI und Lernen Robin ist ein
Benita Martis beschäftigt sich in ihrem Diplom Projekt an der Kunsthochschule für Medien

FabLab meets Fotografie: Silhouetten Plotten – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/fablab-meets-fotografie-silhouetten-plotten/

Eigene Designs erstellen: Kreativität & Technik mit dem Plotter vereinen Im pädagogischen Making ist der Plotter bereits ein lang erprobtes Werkzeug: mit wenigen Handgriffen können eigene Designs erstellt und auf alle möglichen Materialien übertragen werden. Es entstehen individuelle Shirts mit eigenem Aufdruck, persönliche Sticker für das Smartphone, starke Statements auf Jutebeuteln oder
Diskussionsgrundlage, um „Schattenprofile“ im Internet, inbesondere den Sozialen Medien