Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Facebook und Filterblasen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2017/facebook-und-filterblasen/

Eine Meldung des Internet-ABC über eine Expertise, in der es um die Frage geht, ob und wie wirkungsvoll insbesondere Facebook die Themenwahrnehmung, Meinungsvermittlung und Meinungsbildung bei politischen Themen beeinflusst.
Dazu gehören die klassischen Medien (Zeitung, Fernsehen, Radio) ebenso wie Gespräche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Forschende schlagen „Nee, glaube ich nicht“-Button gegen Falschmeldungen vor | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/forschende-schlagen-nee-glaube-ich-nicht-button-gegen-falschmeldungen-vor/

Forschende schlagen einen „Nee, glaube ich nicht“-Button gegen Fake News vor. Stimme darüber ab, wie man mit unsicheren Meldungen umgehen soll.
Welt klagen Leute über die Verbreitung von falschen Meldungen durch die Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aktuelle Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/aktuelle-umfrage-zum-kinder-und-jugendmedienschutz/

Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland findet den Schutz von Minderjährigen im Netz unzureichend. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW) zum Kinder- und Jugendmedienschutz.
Bei Anbietern sozialer Medien wie Facebook oder Instagram sehen das sogar nur 18

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heimliche Werbung / Schleichwerbung – Lernmodul Werbung, Influencer und Gewinnspiele | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lm/werbung-influencer-gewinnspiele/heimliche-werbung-schleichwerbung/1

Werbung findest du überall: An Straßen auf Plakatwänden, beim Fernsehen, in Zeitschriften – und ja, auch im Internet. Was du dazu wissen solltest, verrät dir dieses Lernmodul!
Influencerinnen und Influencern gibt es in Apps, auf Internetseiten und in Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bist du selbst ein Urheber? Aufgepasst! – Lernmodul Text und Bild – kopieren und weitergeben | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lm/text-und-bild/darauf-musst-du-achten-wenn-de-selbst-urheber-bist/1

Suchst du im Internet nach Informationen und Bildern für die Schule? Das ist eine gute Sache, denn das Internet kann dir bei vielen Themen weiterhelfen. Aber darfst du Bilder und Texte einfach so kopieren und für dich verwenden?
Veröffentlichen bedeutet, dass du das Werk auf einer Internetseite oder in Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie können Gruppenchats genutzt werden? | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/praxishilfen/sollten-lehrer-mit-den-schuelern-ueber-facebook-und-whatsapp-kommunizieren/wie-koennen-gruppenchats-genutzt-werden/

Lassen es die dienstrechtlichen Bedingungen zu und entschließen sich ein Lehrer, WhatsApp (trotz anderslautender AGB) oder Facebook zur Kommunikation zu nutzen, sind weiter Punkte zu beachten …
Oft eignet sich auch ein Elternabend zum Thema „Digitale Medien„, um die Nutzung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden