Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Medienbildungskonzept – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/medienbildungskonzept/

Unser Medienbildungskonzept: Ein Schritt in die digitale Zukunft Unsere Schule setzt sich aktiv dafür ein, Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vorzubereiten. So arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen zusammen mit der Schulleitung, der Schülervertretung und Elternvertretern seit über einem Jahr an einem Medienbildungskonzept für die Gutenbergschule. Zuständig für die Projektkoordination sind Frau […]
, Standards und Richtlinien entwickelt, die das Lernen und Lehren mit digitalen Medien

Ethik – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/ethik/

„Es gibt viele Religionen, aber nur eine Moral.“ John Ruskin Ethik an der Gutenbergschule Die Ethik stellt einen Teilbereich der Philosophie dar, die sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns in einer Gesellschaft beschäftigt. Diese Art der praktischen Philosophie verfolgt demnach die grundlegenden, seit der Antike aufgeworfenen Fragen, wie jeder Einzelne handeln soll […]
Argumentieren, Kritik üben und begründete Urteile fällen können Texte und andere Medien

Spende an Jugendinitiative – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/03/04/spende-an-jugendinitiative/

Klassenkasse der ehemaligen 10c geht an die Initiative Wunschtraum Als die ehemalige 10c mit dem Erreichen der E-Phase aufgeteilt wurde, befanden sich noch 240€ in der Klassenkasse. Es gab von Frau Rösing die Idee, ein Buch über die Gymnasialzeit der SchülerInnen zu erstellen. Dieses tolle Projekt kam aber leider nicht zustande. So kamen wir zu […]
Durch die Wiesbadener Medien war uns die Initiative Wunschtraum bekannt.

Veranstaltungsreihe „Politik heizt an – Kamingespräche zur jugendpolitischen Bildung! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/04/21/veranstaltungsreihe-politik-heizt-an-kamingespraeche-zur-jugendpolitischen-bildung/

Pressemitteilung des Stadtjugendring Wiesbaden e.V. [SJR] zur Veranstaltungsreihe „Politik heizt an – Kamingespräche zur jugendpolitischen Bildung“  in Kooperation mit den Rathausfraktionen von SPD, CDU, FDP, GRÜNE und LINKE, dem Jugendparlament Wiesbaden und der Gutenbergschule Wiesbaden Seit September 2016 arbeitet der Stadtjugendring Wiesbaden e.V. [SJR] an einem neuen Format der jugendpolitischen Bildung. Erklärtes Ziel ist es […]
Schüler*innen dahingehend dokumentiert werden, dass sie anschließend in z.B. sozialen Medien

Erdkunde – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/erdkunde/

„Dass wir uns in ihr zerstreuen, darum ist die Welt so groß.“ Johann Wolfgang v. Goethe Erdkunde an der Gutenbergschule Im hessischen Kerncurriculum für das Fach Erdkunde sind folgende Unterrichtsziele vermerkt: „Die Erkenntnis über wechselseitige Abhängigkeiten innerhalb und zwischen human- und naturgeographischen Systemen sowie die Erkenntnis über Folgen dieser Abhängigkeiten ermöglicht, zukünftige Entwicklungen von Räumen […]
Insgesamt ist die Arbeit mit Kartenmaterial, Luftbildern, Diagrammen, Globen, neuen Medien

Diskussion um Anerkennung vergessener KZ-Opfer – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/02/22/diskussion-um-anerkennung-vergessener-kz-opfer/

Frank Nonnenmacher liest aus seinem Buch und diskutiert mit SchülerInnen der Q2 am Dienstag, den 19.2.2019 in der Aula der GBS Professor Nonnenmacher stellte den SchülerInnen zunächst die Geschichte seines Vaters Gustav vor. Parallel dazu beschreibt er in seinem Buch „Du hattest es besser als ich“ die Biographie seines Onkels Ernst Nonnenmacher. Das Schicksal der […]
Jahre nach der Gründung der BRD erkennt der Bundestagsausschuss für Kultur und Medien

Die grausame Ermordung von George Floyd und die Black Lives Matter Bewegung – Ein Jahr später

https://www.gutenbergschule.org/2021/06/10/die-grausame-ermordung-von-george-floyd-und-die-black-lives-matter-bewegung-ein-jahr-spaeter/

Ein unbeschreiblicher Tod. Kein Wunder also, dass daraufhin auf der ganzen Welt Menschen für George Floyds Gerechtigkeit und gegen Polizeigewalt – vor allem rassistisch motivierte – demonstrieren.
Videos von dieser grausamen Tat gehen auf allen sozialen Medien viral, da das Leid