Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 7 – 26. Juli 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-7-25-juli-2014/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, wir blicken auf ein halbes Jahr GRÜNER Regierungsbeteiligung zurück und auf das, was wir auf dieser ersten Etappe bereits geschafft haben. Wir finden, es ist eine ganze Menge: Hessen wird GRÜNER und gerechter. In der letzten Plenarwoche vor der parlamentarischen Sommerpause konnten wir einige wichtige Projekte abschließen und andere auf den Weg bringen. Wir haben diese in unserem Newsletter für Sie zusammen gefasst. Viele der Kolleginnen und Kollegen der GRÜNEN-Fraktion nutzen traditionell die Sommerpause, um sich vor Ort bei Institutionen, Verbänden und Organisationen über die Auswirkungen ihrer politischen Arbeit zu informieren, sich mit den Menschen auszutauschen, die an der Umsetzung mitwirken, und Anregungen von Wählerinnen und Wählern zu sammeln. Aber auch für Urlaub ist jetzt die richtige Zeit: Die GRÜNEN Abgeordneten tanken Kraft für die nach der Sommerpause anstehenden Vorhaben. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Nach den Sommerferien wird Sie an dieser Stelle wieder meine Kollegin Angela Dorn begrüßen, die nach der Elternzeit wieder ihr Amt als Parlamentarische Geschäftsführerin antritt. Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit: Allen Reisenden einen erholsamen Urlaub und eine gesunde Rückkehr, den Daheimbleibenden viele entspannte und sonnige Tage! Herzliche Grüße Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
Land an der Umsetzung nachhaltiger und sozialer Politik mitwirken. mehr In den Medien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 7 – 26. Juli 2014 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-7-25-juli-2014/page/2/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, wir blicken auf ein halbes Jahr GRÜNER Regierungsbeteiligung zurück und auf das, was wir auf dieser ersten Etappe bereits geschafft haben. Wir finden, es ist eine ganze Menge: Hessen wird GRÜNER und gerechter. In der letzten Plenarwoche vor der parlamentarischen Sommerpause konnten wir einige wichtige Projekte abschließen und andere auf den Weg bringen. Wir haben diese in unserem Newsletter für Sie zusammen gefasst. Viele der Kolleginnen und Kollegen der GRÜNEN-Fraktion nutzen traditionell die Sommerpause, um sich vor Ort bei Institutionen, Verbänden und Organisationen über die Auswirkungen ihrer politischen Arbeit zu informieren, sich mit den Menschen auszutauschen, die an der Umsetzung mitwirken, und Anregungen von Wählerinnen und Wählern zu sammeln. Aber auch für Urlaub ist jetzt die richtige Zeit: Die GRÜNEN Abgeordneten tanken Kraft für die nach der Sommerpause anstehenden Vorhaben. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Nach den Sommerferien wird Sie an dieser Stelle wieder meine Kollegin Angela Dorn begrüßen, die nach der Elternzeit wieder ihr Amt als Parlamentarische Geschäftsführerin antritt. Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit: Allen Reisenden einen erholsamen Urlaub und eine gesunde Rückkehr, den Daheimbleibenden viele entspannte und sonnige Tage! Herzliche Grüße Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
Land an der Umsetzung nachhaltiger und sozialer Politik mitwirken. mehr In den Medien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 6 – 7. Juli 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-6-4-juli-2014/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, zunächst einmal möchte ich an dieser Stelle die vielen neuen Abonnentinnen und Abonnenten, die wir im Rahmen des Hessentages in Bensheim gewinnen konnten, begrüßen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit, über die das FraktionsInfo Sie nun regelmäßig informiert. In den vergangenen Wochen konnten wir weitere wichtige Schritte auf unserem Weg für ein grüneres und gerechteres Hessen vollziehen: Der von Umweltministerin Priska Hinz (GRÜNE) vorgestellte Ökoaktionsplan wird den Ökolandbau in Hessen deutlich stärken – eine gute Nachricht für Hessens Verbraucherinnen und Verbraucher und unsere Umwelt. Gemeinsam mit der CDU-Fraktion haben wir einen Gesetzentwurf zur Wohnraumförderung vorgelegt, mit dem wir auf die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt reagieren. Rechtzeitig vor den anlässlich der EZB-Eröffnung erwarteten Blockupy-Protesten fördern wir den Dialog zwischen Polizei und Demonstranten. Auch die zeitnahe Einführung der Kennzeichnungspflicht für Polizisten wird zur Deeskalation beitragen. Künftig wird die Bundesregierung alle Kosten des Bafög tragen und entlastet damit die Haushalte der Länder. Die freiwerdenden Gelder stellt Hessen in einem „Sonderfond Hochschulen“ ab 2015 zu 100% den Hochschulen zur Verfügung. Mehr Menschlichkeit werden wir mit der Novellierung des Härtefallkommissionsgesetzes erreichen, für die die Fraktionen von CDU und GRÜNEN ihren Gesetzentwurf eingebracht haben. Mehr dazu in diesem Newsletter. Viele Grüße Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
Juni 2014 In den Medien „Wenn es erst um sechs Uhr kracht, habe ich doch etwas gewonnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Mut geben statt Angst machen“: GRÜNE Fraktionsvorsitzende aus Bund und Ländern beschließen in Wiesbaden Erklärung zur politischen Lage – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mut-geben-statt-angst-machen-gruene/?d=druckvorschau

Die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Bundestag und den Länder-Parlamenten haben am Freitag bei ihrer Konferenz in Wiesbaden eine Erklärung zur politischen Lage im Bund und vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen beschlossen. Sie beschreibt unter dem Titel „Mut geben statt Angst machen“ ein Gegenmodell zur „Politik der Trumps, Seehofers und Rechtspopulisten“, wie Toni Hofreiter […]
Integration und Migration Kinder, Jugend und Familie Kommunales Kultur und Medien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 9 – 13. Oktober 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-9-6-oktober-2014/

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, in der ersten Plenarwoche nach den Sommerferien standen gleich mehrere GRÜNE Kernthemen auf der Agenda. Die Sitzungswoche eröffnete Kultusminister Lorz (CDU) mit der traditionellen Regierungserklärung zum Schuljahresbeginn. Wir GRÜNE freuen uns, dass der Minister viele positive Errungenschaften der schwarz-grünen Regierungskoalition berichten konnte. Zeitgleich hat nun auch der Bildungsgipfel gestartet. Wir sind zuversichtlich, dass im Dialog mit allen Bildungs-Akteuren alte Gräben überwunden, gemeinsam Lösungen erarbeitet und ein Schulfrieden erreicht werden können. Ebenfalls wurde über die Lärmpausen-Modelle debattiert, die das Wirtschafts- und Verkehrsministerium unter Tarek Al-Wazir (GRÜNE) im September der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Mit ihrer Umsetzung haben die Menschen in der Region eine weitere Stunde mehr Ruhe vom Fluglärm. Welches Modell in die Erprobung gehen soll, soll mit den Regionen gemeinsam diskutiert und entschieden werden. Wir hoffen auf einen konstruktiven Dialog. Ein weiteres Herzensthema wurde gleich mehrfach debattiert: die Asyl- und Flüchtlingspolitik. Die GRÜNE Fraktion sieht sich in der Verantwortung dem unermesslichen Leid der vielen Menschen, die sich in unser Land retten, eine Willkommenskultur entgegen zu setzen. Das Maßnahmenpaket der Landesregierung enthält wichtige Schritte für eine menschenwürdige Aufnahme der Flüchtlinge und Entlastung der Kommunen. Ein besonderes „Highlight“ der Landtagsdebatten am Donnerstag war eine auf Antrag der FDP abgehaltene Aktuelle Stunde zum Ausbau der Windkraft. Diese endete mit der namentlichen Abstimmung über einen Antrag von GRÜNEN und CDU, bei der sich 1oo Abgeordnete hinter die Ausbaupläne der Landesregierung und die Regelungen zur Windkraft im schwarz-grünen Koalitionsvertrag stellten. Nur 6 Abgeordnete, die der FDP, stimmten dagegen. Diese Abstimmung war ein starkes Signal der Politik für die Energiewende in Hessen. Hessen wird grüner und gerechter! Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
enthalten zahlreiche darüber hinausgehende Modernisierungsvorschläge. mehr In den Medien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 9 – 13. Oktober 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-9-6-oktober-2014/?d=druckvorschau

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, in der ersten Plenarwoche nach den Sommerferien standen gleich mehrere GRÜNE Kernthemen auf der Agenda. Die Sitzungswoche eröffnete Kultusminister Lorz (CDU) mit der traditionellen Regierungserklärung zum Schuljahresbeginn. Wir GRÜNE freuen uns, dass der Minister viele positive Errungenschaften der schwarz-grünen Regierungskoalition berichten konnte. Zeitgleich hat nun auch der Bildungsgipfel gestartet. Wir sind zuversichtlich, dass im Dialog mit allen Bildungs-Akteuren alte Gräben überwunden, gemeinsam Lösungen erarbeitet und ein Schulfrieden erreicht werden können. Ebenfalls wurde über die Lärmpausen-Modelle debattiert, die das Wirtschafts- und Verkehrsministerium unter Tarek Al-Wazir (GRÜNE) im September der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Mit ihrer Umsetzung haben die Menschen in der Region eine weitere Stunde mehr Ruhe vom Fluglärm. Welches Modell in die Erprobung gehen soll, soll mit den Regionen gemeinsam diskutiert und entschieden werden. Wir hoffen auf einen konstruktiven Dialog. Ein weiteres Herzensthema wurde gleich mehrfach debattiert: die Asyl- und Flüchtlingspolitik. Die GRÜNE Fraktion sieht sich in der Verantwortung dem unermesslichen Leid der vielen Menschen, die sich in unser Land retten, eine Willkommenskultur entgegen zu setzen. Das Maßnahmenpaket der Landesregierung enthält wichtige Schritte für eine menschenwürdige Aufnahme der Flüchtlinge und Entlastung der Kommunen. Ein besonderes „Highlight“ der Landtagsdebatten am Donnerstag war eine auf Antrag der FDP abgehaltene Aktuelle Stunde zum Ausbau der Windkraft. Diese endete mit der namentlichen Abstimmung über einen Antrag von GRÜNEN und CDU, bei der sich 1oo Abgeordnete hinter die Ausbaupläne der Landesregierung und die Regelungen zur Windkraft im schwarz-grünen Koalitionsvertrag stellten. Nur 6 Abgeordnete, die der FDP, stimmten dagegen. Diese Abstimmung war ein starkes Signal der Politik für die Energiewende in Hessen. Hessen wird grüner und gerechter! Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
enthalten zahlreiche darüber hinausgehende Modernisierungsvorschläge. mehr In den Medien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 6 – 7. Juli 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-6-4-juli-2014/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, zunächst einmal möchte ich an dieser Stelle die vielen neuen Abonnentinnen und Abonnenten, die wir im Rahmen des Hessentages in Bensheim gewinnen konnten, begrüßen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit, über die das FraktionsInfo Sie nun regelmäßig informiert. In den vergangenen Wochen konnten wir weitere wichtige Schritte auf unserem Weg für ein grüneres und gerechteres Hessen vollziehen: Der von Umweltministerin Priska Hinz (GRÜNE) vorgestellte Ökoaktionsplan wird den Ökolandbau in Hessen deutlich stärken – eine gute Nachricht für Hessens Verbraucherinnen und Verbraucher und unsere Umwelt. Gemeinsam mit der CDU-Fraktion haben wir einen Gesetzentwurf zur Wohnraumförderung vorgelegt, mit dem wir auf die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt reagieren. Rechtzeitig vor den anlässlich der EZB-Eröffnung erwarteten Blockupy-Protesten fördern wir den Dialog zwischen Polizei und Demonstranten. Auch die zeitnahe Einführung der Kennzeichnungspflicht für Polizisten wird zur Deeskalation beitragen. Künftig wird die Bundesregierung alle Kosten des Bafög tragen und entlastet damit die Haushalte der Länder. Die freiwerdenden Gelder stellt Hessen in einem „Sonderfond Hochschulen“ ab 2015 zu 100% den Hochschulen zur Verfügung. Mehr Menschlichkeit werden wir mit der Novellierung des Härtefallkommissionsgesetzes erreichen, für die die Fraktionen von CDU und GRÜNEN ihren Gesetzentwurf eingebracht haben. Mehr dazu in diesem Newsletter. Viele Grüße Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
Juni 2014 In den Medien „Wenn es erst um sechs Uhr kracht, habe ich doch etwas gewonnen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE legen Gegenvorschläge zum Haushalt 2025 der Hessen-GroKo vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-legen-gegenvorschlaege-zum-haushalt-2025-der-hessen-groko-vor/

Antworten auf Zukunftsfragen Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner, und die haushaltpolitische Sprecherin, Miriam Dahlke, haben heute in einer Pressekonferenz die Änderungsanträge ihrer Fraktion zum Haushalt 2025 vorgestellt: „Hessen braucht Antworten auf Zukunftsfragen und keine schwarze Ideologie, die mit dem Rotstift durchgesetzt wird. Mit unseren rund 40 Haushaltsänderungsanträgen legen wir ein Paket mit einem Volumen […]
Denn die sozialen Medien, allen voran TikTok, spielen Expertinnen und Experten zufolge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE legen Gegenvorschläge zum Haushalt 2025 der Hessen-GroKo vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-legen-gegenvorschlaege-zum-haushalt-2025-der-hessen-groko-vor/?d=druckvorschau

Antworten auf Zukunftsfragen Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner, und die haushaltpolitische Sprecherin, Miriam Dahlke, haben heute in einer Pressekonferenz die Änderungsanträge ihrer Fraktion zum Haushalt 2025 vorgestellt: „Hessen braucht Antworten auf Zukunftsfragen und keine schwarze Ideologie, die mit dem Rotstift durchgesetzt wird. Mit unseren rund 40 Haushaltsänderungsanträgen legen wir ein Paket mit einem Volumen […]
Denn die sozialen Medien, allen voran TikTok, spielen Expertinnen und Experten zufolge

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Mut geben statt Angst machen“: GRÜNE Fraktionsvorsitzende aus Bund und Ländern beschließen in Wiesbaden Erklärung zur politischen Lage – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mut-geben-statt-angst-machen-gruene/

Die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Bundestag und den Länder-Parlamenten haben am Freitag bei ihrer Konferenz in Wiesbaden eine Erklärung zur politischen Lage im Bund und vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen beschlossen. Sie beschreibt unter dem Titel „Mut geben statt Angst machen“ ein Gegenmodell zur „Politik der Trumps, Seehofers und Rechtspopulisten“, wie Toni Hofreiter […]
Integration und Migration Kinder, Jugend und Familie Kommunales Kultur und Medien