Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Eine Politik ohne konkrete Ziele ist möglich, aber sinnlos – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/eine-politik-ohne-konkrete-ziele-ist-moeglich-aber-sinnlos/?d=druckvorschau

Fast 200 Seiten Koalitionsvertrag Nach der mühsamen Lektüre des gesamten Koalitionsvertrags können wir eine erste Bewertung vornehmen. Das Konkreteste in diesem Koalitionsvertrag sind die Seitenzahlen. Es ist schon sehr erstaunlich, wie man es trotz rund 200 Seiten schafft, nahezu nichts Verbindliches zu sagen. Da wird geprüft, evaluiert und nachgedacht, was das Zeug hält. Aber wirklich […]
Herausgekommen ist eine christlich-soziale Union oder anders ausgedrückt: Es regiert

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Eine Politik ohne konkrete Ziele ist möglich, aber sinnlos – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/eine-politik-ohne-konkrete-ziele-ist-moeglich-aber-sinnlos/

Fast 200 Seiten Koalitionsvertrag Nach der mühsamen Lektüre des gesamten Koalitionsvertrags können wir eine erste Bewertung vornehmen. Das Konkreteste in diesem Koalitionsvertrag sind die Seitenzahlen. Es ist schon sehr erstaunlich, wie man es trotz rund 200 Seiten schafft, nahezu nichts Verbindliches zu sagen. Da wird geprüft, evaluiert und nachgedacht, was das Zeug hält. Aber wirklich […]
Herausgekommen ist eine christlich-soziale Union oder anders ausgedrückt: Es regiert

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 18 – 7. Oktober 2015 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-18-7-oktober-2015/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in unseren ersten Plenarwoche nach den Sommerferien haben wir uns intensiv mit dem Thema beschäftigt, das uns alle in Hessen, in Deutschland und in Europa so sehr bewegt: Die Flüchtlinge, die bei uns Zuflucht suchen. Es sind die vielen Krisen in der Welt, die Menschen dazu treiben ihre Heimat zu verlassen und gefährliche Wege nach Europa zu nehmen. Und mit Krisen sind nicht „nur“ Kriege gemeint. Längst fliehen die Menschen vor Hungersnöten und bitterer Armut, auch verursacht von Klimawandel und Umweltkatastrophen. Die GRÜNE Fraktion ist sich der Herausforderung sehr bewusst, wenn unser Land so viele Menschen unterschiedlichster Kulturen, Sprachen, Historien und Religionen aufnimmt. Wir wollen diese Herausforderung gemeinsam den Kommunen, den vielen engagierten Organisationen und Bürgerinnen und Bürgern in Hessen stemmen. Die aktuelle Herausforderung ist kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Denn uns geht es nicht nur um die menschenwürdige Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge, sondern auch um die Integrationen derer, die eine Bleibeperspektive haben. Wir sind uns auch der großen Verantwortung bewusst, die die Politik trägt. Wir setzen uns in Hessen für eine offene und ehrliche Debatte über die zu gehenden Schritte und die Konsequenzen für Hessen ein. Eine Debatte, die wir mit allen politischen Kräften führen wollen. Eine Debatte, die berechtigte Fragen und auch Sorgen ernst nimmt statt sie zu schüren und die neben der Herausforderung auch die Chancen und die Bereicherung für unser Land aufzeigt. Mehr zu diesem und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Insgesamt stehen nun statt 13,8 über 19,2 Millionen Euro im Landeshaushalt für viele soziale

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 18 – 7. Oktober 2015 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-18-7-oktober-2015/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in unseren ersten Plenarwoche nach den Sommerferien haben wir uns intensiv mit dem Thema beschäftigt, das uns alle in Hessen, in Deutschland und in Europa so sehr bewegt: Die Flüchtlinge, die bei uns Zuflucht suchen. Es sind die vielen Krisen in der Welt, die Menschen dazu treiben ihre Heimat zu verlassen und gefährliche Wege nach Europa zu nehmen. Und mit Krisen sind nicht „nur“ Kriege gemeint. Längst fliehen die Menschen vor Hungersnöten und bitterer Armut, auch verursacht von Klimawandel und Umweltkatastrophen. Die GRÜNE Fraktion ist sich der Herausforderung sehr bewusst, wenn unser Land so viele Menschen unterschiedlichster Kulturen, Sprachen, Historien und Religionen aufnimmt. Wir wollen diese Herausforderung gemeinsam den Kommunen, den vielen engagierten Organisationen und Bürgerinnen und Bürgern in Hessen stemmen. Die aktuelle Herausforderung ist kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Denn uns geht es nicht nur um die menschenwürdige Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge, sondern auch um die Integrationen derer, die eine Bleibeperspektive haben. Wir sind uns auch der großen Verantwortung bewusst, die die Politik trägt. Wir setzen uns in Hessen für eine offene und ehrliche Debatte über die zu gehenden Schritte und die Konsequenzen für Hessen ein. Eine Debatte, die wir mit allen politischen Kräften führen wollen. Eine Debatte, die berechtigte Fragen und auch Sorgen ernst nimmt statt sie zu schüren und die neben der Herausforderung auch die Chancen und die Bereicherung für unser Land aufzeigt. Mehr zu diesem und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Insgesamt stehen nun statt 13,8 über 19,2 Millionen Euro im Landeshaushalt für viele soziale

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 18 – 7. Oktober 2015 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-18-7-oktober-2015/page/2/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in unseren ersten Plenarwoche nach den Sommerferien haben wir uns intensiv mit dem Thema beschäftigt, das uns alle in Hessen, in Deutschland und in Europa so sehr bewegt: Die Flüchtlinge, die bei uns Zuflucht suchen. Es sind die vielen Krisen in der Welt, die Menschen dazu treiben ihre Heimat zu verlassen und gefährliche Wege nach Europa zu nehmen. Und mit Krisen sind nicht „nur“ Kriege gemeint. Längst fliehen die Menschen vor Hungersnöten und bitterer Armut, auch verursacht von Klimawandel und Umweltkatastrophen. Die GRÜNE Fraktion ist sich der Herausforderung sehr bewusst, wenn unser Land so viele Menschen unterschiedlichster Kulturen, Sprachen, Historien und Religionen aufnimmt. Wir wollen diese Herausforderung gemeinsam den Kommunen, den vielen engagierten Organisationen und Bürgerinnen und Bürgern in Hessen stemmen. Die aktuelle Herausforderung ist kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Denn uns geht es nicht nur um die menschenwürdige Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge, sondern auch um die Integrationen derer, die eine Bleibeperspektive haben. Wir sind uns auch der großen Verantwortung bewusst, die die Politik trägt. Wir setzen uns in Hessen für eine offene und ehrliche Debatte über die zu gehenden Schritte und die Konsequenzen für Hessen ein. Eine Debatte, die wir mit allen politischen Kräften führen wollen. Eine Debatte, die berechtigte Fragen und auch Sorgen ernst nimmt statt sie zu schüren und die neben der Herausforderung auch die Chancen und die Bereicherung für unser Land aufzeigt. Mehr zu diesem und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Insgesamt stehen nun statt 13,8 über 19,2 Millionen Euro im Landeshaushalt für viele soziale

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 18 – 7. Oktober 2015 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-18-7-oktober-2015/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in unseren ersten Plenarwoche nach den Sommerferien haben wir uns intensiv mit dem Thema beschäftigt, das uns alle in Hessen, in Deutschland und in Europa so sehr bewegt: Die Flüchtlinge, die bei uns Zuflucht suchen. Es sind die vielen Krisen in der Welt, die Menschen dazu treiben ihre Heimat zu verlassen und gefährliche Wege nach Europa zu nehmen. Und mit Krisen sind nicht „nur“ Kriege gemeint. Längst fliehen die Menschen vor Hungersnöten und bitterer Armut, auch verursacht von Klimawandel und Umweltkatastrophen. Die GRÜNE Fraktion ist sich der Herausforderung sehr bewusst, wenn unser Land so viele Menschen unterschiedlichster Kulturen, Sprachen, Historien und Religionen aufnimmt. Wir wollen diese Herausforderung gemeinsam den Kommunen, den vielen engagierten Organisationen und Bürgerinnen und Bürgern in Hessen stemmen. Die aktuelle Herausforderung ist kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Denn uns geht es nicht nur um die menschenwürdige Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge, sondern auch um die Integrationen derer, die eine Bleibeperspektive haben. Wir sind uns auch der großen Verantwortung bewusst, die die Politik trägt. Wir setzen uns in Hessen für eine offene und ehrliche Debatte über die zu gehenden Schritte und die Konsequenzen für Hessen ein. Eine Debatte, die wir mit allen politischen Kräften führen wollen. Eine Debatte, die berechtigte Fragen und auch Sorgen ernst nimmt statt sie zu schüren und die neben der Herausforderung auch die Chancen und die Bereicherung für unser Land aufzeigt. Mehr zu diesem und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Insgesamt stehen nun statt 13,8 über 19,2 Millionen Euro im Landeshaushalt für viele soziale