EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/69088.htm
Sozialstaats am Beispiel Inklusion und Pflege“ Im EKD-Text 139 aus der EKD-Kammer für Soziale
Sozialstaats am Beispiel Inklusion und Pflege“ Im EKD-Text 139 aus der EKD-Kammer für Soziale
Die Broschüre „Momente der Ökumene“ zeigt das vielfältige Engagement von EKD-Auslandsgemeinden. Sie schildert die Folgen der Corona-Pandemie als Herausforderung für die Menschenrechte.
Was sie erleben, ist in den Medien selten zu lesen.
Vorwort Als Anfang 1987 die Nachrichten von der Bedrohung der Krankheit AIDS die Medien
2020 statt und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Rechtsradikalismus, soziale
gestartet wurde, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und drängende soziale
Entwicklungsdienst, der sich mit seinen Freiwilligen und Fachleuten weltweit für Gewaltfreiheit, soziale
Haben Kirchenmitglieder weniger Vorurteile als andere Menschen? Und wie gehen Gemeinden mit aufkommenden gesellschaftlichen Herausforderungen um? Die Evangelische Kirche hat die Verbindungen zwischen Kirche und politischer Kultur untersucht.
EKD Teilstudie 2 Religiöse Argumente in Online-Hasskommentaren Die sozialen Medien
von den Politikern selbst in die Medien getragen wird.
werden kann, so stellt sich doch umso mehr die Aufgabe, die Hindernisse für die soziale
In Bochum entsteht in den kommenden Jahren eine neue Hochschule für Kirchenmusik. Dort sollen künftig klassische Kirchenmusik und kirchliche Popularmusik gemeinsam gelehrt werden.
Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien