bas_standard_ekdtext_122 – EKD https://www.ekd.de/Literaturverzeichnis-902.htm
; http://friedensbildung-schule.de/sites/friedensbildung-schule.de/files/anhang/medien
; http://friedensbildung-schule.de/sites/friedensbildung-schule.de/files/anhang/medien
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber findet, dass Fußball nicht das ganze Leben sei, sondern nur ein starkes Stück davon.
Durch digitale Medien den Kontakt mit den Fans zu stärken, eine gewaltfreie, auf
Hier finden Sie eine Auswahl von Angeboten und Projekten für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren.
– aber sicherlich eine andere Kultur, eine andere Sprache und jedenfalls andere Medien
Die „Medien“ dieser Zeit hätten ebenfalls eine sehr ambivalente Rolle gespielt.
Hierbei haben die Experten für eine zutreffende Information und die Medien für deren
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, am 25.12.2019 in der Matthäuskirche in München.
Überwindet die Kultur der Anprangerung, Empörung und Abwertung in den sozialen Medien
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, stellt seinen Bericht auf der 6. Tagung der 12. Synode der EKD in Dresden vor.
Viele neue Tatkomplexe und Gefährdungen sind jetzt durch die digitalen Medien hinzugekommen
Einzelfälle werden gelegentlich über die Medien bekannt.
überfordert, dass es zu schrecklichen Missbrauchsfällen kommt, die dann auch durch die Medien
Gabriele Hamzé-Conrad lebt seit 1981 in Syrien. Im Interview erklärt sie, weshalb sie trotz der krisenhaften Zeit das Land nicht verlassen will.
Gabriele Hamzé-Conrad: Die Berichterstattung der europäischen Medien als Quelle der