AIDS – Orientierung und Wege in der Gefahr – EKD https://www.ekd.de/I-Einleitung-1134.htm
Auf der einen Seite ist durch die öffentlichen Medien eine Flut von Informationen
Auf der einen Seite ist durch die öffentlichen Medien eine Flut von Informationen
Kommunikation bieten kann, so sehr ist darauf zu achten, dass die Nutzung der sozialen Medien
Anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover haben die Stadt Hannover, die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und der Kirchentag ein gemeinsames Bekenntnis zum demokratischen Miteinander in der Region Hannover abgegeben.
verteidigt werden – bei persönlichen Begegnungen, in aller Öffentlichkeit und in den Medien
EKD und midi stellen Studie zu digitalen Verkündigungsformaten vor
Digitalisierungsschub der Kirche Digitale Gottesdienste oder Andachten, Nutzung der Sozialen Medien
Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Die sozialen Medien sind zu Verbreitungsinstrumenten von Hassbotschaften und antisemitischer
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über Deportationsideen rechtsextremer Gruppen
Gläubige solidarisieren sich dieser Tage unter verschiedenen Hashtags in den sozialen Medien
Die Teilnahme am Gemeindegottesdienst ist ein wesentlicher Ausdruck christlicher Frömmigkeit. An Feiertagen verdoppelt die Anzahl der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.
Digitalisierungsschub der Kirche Digitale Gottesdienste oder Andachten, Nutzung der Sozialen Medien
120 Christ*innen fordern bei Gottesdienst am Fliegerhorst Buechel das Ende nuklearer Abschreckung. Kirchen kritisieren Atomwaffen & pochen auf neue Friedensethik in unsicherer Weltlage.
Wer sich in den sozialen Medien für Friedensbemühungen ausspreche, werde als Putin-Sympathisant
Fuehrende Geistliche haben zum Holocaust-Gedenktag eine Zunahme menschenfeindlicher Aeußerungen beklagt. Die Erinnerung an Auschwitz verblasse, es brauche Mut und Wachsamkeit.
Limburger Bischof Bätzing erklärte, in Teilen der Öffentlichkeit und der sozialen Medien
In der Corona-Krise hat die Evangelische Kirche annähernd drei Mal so viele Menschen durch neue digitale Angebote erreicht wir durch Gottesdienste vor Ort.
Digitalisierungsschub der Kirche Digitale Gottesdienste oder Andachten, Nutzung der Sozialen Medien