dsj.de: Anna Steinmetz https://www.dsj.de/news/anna-steinmetz
„Ich würde es wieder machen“
Menschen zu begegnen, Gemeinschaft zu erfahren, die Gesellschaft mitzugestalten, soziale
„Ich würde es wieder machen“
Menschen zu begegnen, Gemeinschaft zu erfahren, die Gesellschaft mitzugestalten, soziale
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, denn sie aktualisiert immer auch soziale
Für gesündere Kinder und Jugendliche: Ärzt*innen können ab sofort Sport verschreiben
nicht nur Spaß, sondern fördern auch ihre physische sowie psychische Gesundheit und soziale
Kommentar von Dr. Ahmet Derecik und Prof. Dr. Jessica Süßenbach, Sprecher*innen des dsj-Forschungsverbundes
B. im Rahmen einer Bewegten Schule erfolgen, in der kognitive, emotionale, soziale
Gemeinsames Positionspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend
Corona-Krise hat dazu geführt, dass nicht nur die körperliche Bewegung, sondern auch soziale
Forderungen von dsj und DOSB finden sich in den pädagogischen Qualitätsempfehlungen wieder
es sollen Voraussetzungen geschaffen werden, die körperliche, seelische und soziale
Bildung geht über Schulbücher hinaus
Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche, sondern fördert auch umfassende soziale
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Im Vordergrund der Arbeit von Maccabi steht besonders die soziale Entwicklung der
Ein Kommentar von Luis Kramer
Diese emotionale und soziale Isolierung macht es für Lena schwieriger, sich jemand
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Bewegung, Spiel und Sport tragen wesentlich bei, die gesunde körperliche, geistige, soziale