Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/jugendhilfe-im-strafverfahren.html

In der Befragung von Jugendhilfen im Strafverfahren geht es um die Fragen, wie die Jugendgerichtshilfe/die Jugendhilfe im Strafverfahren organisiert ist, in welche Richtung(en) sie sich entwickelt, welche Probleme bestehen und vor allem welche Erfahrungen in der Kooperation mit der Justiz gemacht werden.
transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/jugendaemter-jugendhilfebrometer-ausbau-u3.html

Neben der Dauerbeobachtung der Jugendämter (quantitative Befragung von ausgewählten Kreis- und Stadtjugendämtern sowie Jugendämtern kreisangehöriger Gemeinden) wurden mit einer Online-Befragung auch Kinder- und Jugendhilfeausschüsse, die Jugendgerichtshilfe und der ASD befragt.
transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/jhabrometer.html

Die örtlichen Kinder- und Jugendhilfeausschüsse sind ein zentraler Ort, Einfluss auf Weichenstellungen und die Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe zu nehmen. Um bundesweit etwas über die Stellung und die Möglichkeiten von Kinder- und Jugendhilfeausschüssen zu erfahren, wurde eine Erhebung bei den stimmberechtigten Mitgliedern in kommunalen Kinder- und Jugendhilfeausschüssen, insbesondere bei den Vertreterinnen und Vertretern der freien Kinder- und Jugendhilfe, sowie bei den Jugendämtern durchgeführt.
transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI – Kinder und Jugendliche wirksam vor Gewalt schützen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1574-kinder-und-jugendliche-wirksam-vor-gewalt-schuetzen.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

DJI-Kinderschutzexpertin Dr. Susanne Witte spricht in Folge 7 des neu erschienenen DJI-Videocast Perspektiven über Risiken für Gewalt und wie ihnen begegnet werden kann
eindämmen zu können, sei es wichtig, Gewalt möglichst früh zu beenden und Hilfe sowie soziale

DJI – Kinder und Kinderbetreuung

https://www.dji.de/ueber-uns/organisationseinheiten/kinder-und-kinderbetreuung/projekt-liste.html

Das Deutsche Jugendinstitut e.V. in München führt seit vielen Jahren zu unterschiedlichen Formen der Kinderbetreuung (vor allem in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege, aber auch in Elterninitiativen und Mütterzentren) Untersuchungen durch, entwickelt Materialien zur Aus- und Fortbildung in diesem Bereich und veröffentlicht Daten zu Stand und Entwicklung außerfamilialer Formen der Kinderbetreuung in Deutschland.
01.10.2021 – 31.12.2026) Nationale Bildungsberichterstattung (01.10.2006 – 30.09.2032) Soziale