Ruth Meyer | die-medienanstalten.de https://www.die-medienanstalten.de/ansprechpartner/ruth-meyer/
681 38988-20 E-Mail-Adresse: info@lmsaar.de Website: https://www.lmsaar.de Soziale
681 38988-20 E-Mail-Adresse: info@lmsaar.de Website: https://www.lmsaar.de Soziale
+49 511 28477-36 E-Mail-Adresse: info@nlm.de Website: https://www.nlm.de Soziale
Die Medienanstalten schaffen Medienvielfalt und Meinungsfreiheit im Privatrundfunk und im Internet.
Medien– und Anbietervielfalt sichern, Meinungs- und Medienfreiheit schützen – das
Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Medienanstalten berät über medienpolitische und -ethische Fragen von grundsätzlicher Bedeutung.
Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) berät über Angelegenheiten, die in der (Medien
Die eminente Bedeutung von Medien– und Meinungsvielfalt für unsere Demokratie offenbart
Die eminente Bedeutung von Medien– und Meinungsvielfalt für unsere Demokratie offenbart
Online-Veranstaltung im Livestream. Präsentation der Ergebnisse der Studie „Aktuelle Informationsportfolios“ am 4. März 2021 um 16 Uhr bei ALEX Berlin
Soziale Medien dienen als zentrale Verbreitungswege.
Bürgermedien sind für die Medienvielfalt sehr wichtig. In vielen Bundesländern gehören sie fest zur Medienlandschaft und -kultur.
den freien, gleichberechtigten und kostenfreien Zugang zu diesen elektronischen Medien
Pressemitteilung: #WatchDog24 – alle Themen der Social-Media-Tagung der Medienanstalten im Überblick.
Verantwortung Die Branche rund um Social Media, Influencer-Marketing und Online-Medien
Die Medienanstalten fördern Medienkompetenz mit medienpädagogischen Projekten, Ratgebern und Infomaterialien.
Er unterstützt Jugendliche bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien, so dass
Die Landesmedienanstalten beobachten und begleiten den technischen Wandel und seine Folgen für die Medienvielfalt und Meinungsbildung.
Lesen Sie auch ra2studio – stock.adobe.com Suchmaschinen, Soziale Medien und