Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

DBSV-Stellungnahme zum überarbeiteten Entwurf der Rundfunkkommission der Länder für einen Medienstaatsvertrag vom 03.07.2019 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/MStV.html

Umsetzung von Artikel 7 der AVMD-Richtlinie Bis zum 19.09.2020 ist die Richtlinie (EU) 2018/1808, die sog. AVMD-Richtlinie, in deutsches Recht umzusetzen. Im vorliegenden Arbeitsentwurf des MStV sind die Vorgaben von Artikel 7 dieser Richtlinie jedoch weder europarechtskonform ausgestaltet worden, noch entsprechen sie …
Entwicklung des Symbolspiels Development of symbolic game Kognition, sprachliche und soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Design kann sehbehindertengerecht UND attraktiv sein – DBSV präsentiert Beispiele für Web und Print – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/inklusives-design.html

Sehbehindertengerecht und doch für Sehende attraktiv – passt das zusammen? Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat Designer, Experten für Barrierefreiheit und Vertreter verschiedener Augenerkrankungen im Projekt „Inklusives Design“ zusammengebracht. Das Ziel: praxistaugliche Empfehlungen für die …
Entwicklung des Symbolspiels Development of symbolic game Kognition, sprachliche und soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Relaunch der Plattform leserlich.info – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/relaunch-leserlich-info.html

Im April 2017 ging leserlich.info an den Start – ein digitaler Leitfaden zur Gestaltung von Texten für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Ab sofort präsentiert die Seite sich mit neuen Inhalten, einem aktualisierten Design und einer Übersetzung ins Englische. Das Ziel: Mehr Reichweite, mehr Wirkung, mehr Inklusion.
Entwicklung des Symbolspiels Development of symbolic game Kognition, sprachliche und soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Hörfilmpreis 2016 geht an „Tatort – Borowski und der Himmel über Kiel“ und „45 Years“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/deutscher-hoerfilmpreis-2016-geht-an-tatort-borowski-und-der-himmel-ueber-kiel-und-45-years.html

Berlin. Publikumspreis für „Der Tatortreiniger“, Sonderpreis der Jury für „Wärst du lieber tot?“.
Entwicklung des Symbolspiels Development of symbolic game Kognition, sprachliche und soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden