Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Website der Bildungsstätte Anne Frank: #Nahostkonflikt – Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auf TikTok thematisieren

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/nahostkonflikt-antisemitismus-und-antimuslimischen-rassismus-auf-tiktok-thematisieren

Mit dem Projekt „#Nahostkonflikt: Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auf TikTok thematisieren“ möchte die Bildungsstätte Anne Frank gezielt Creator*innen erreichen und mit ihnen zusammenarbeiten. Ziel ist es, ihre Reichweite für politische Bildungsarbeit zu nutzen und antisemitismuskritische sowie rassismuskritische Perspektiven in die digitalen Communities zu tragen
antimuslimischen Rassismus auf TikTok thematisieren Der Nahostkonflikt hat in den sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Webvideoreihe „muslimisch & mehr“

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte/muslimisch-mehr

Gemeinsam mit Creator*innen und Personen aus der muslimischen Community entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank eine niedrigschwellige Webvideoserie mit dem Titel „muslimisch & mehr“, die sich an junge Menschen richtet und von den Lebensrealitäten junger Muslim*innen in Deutschland erzählt.
Dies geschieht insbesondere in den sozialen Medien wie Instagram, YouTube oder TikTok

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden