Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

BMJV – Zitate – Extremisten dürfen in unserem Land kein Recht sprechen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/1020_BT_Rede_Aenderung_Richtergesetz.html

„Auch ehrenamtliche Richterinnen und Richter müssen die Gewähr dafür bieten, jederzeit für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten. Denn sie sitzen nicht nur dabei, sie haben Entscheidungsmacht“, betonte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann in der Ersten Lesung zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes im Bundestag.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Zwangsvollstreckung – ein Überblick – Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab 1. Juli 2025

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Pfaendungsfreigrenzen_Arbeitseinkommen.html?nn=149148

In dieser Broschüre sind die Tabellen mit den für die Zeit vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2026 geltenden Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen abgedruckt. Die Tabellen sind jeweils gestaffelt nach der Höhe des monatlich, wöchentlich oder tageweise zu leistenden Arbeitslohns sowie nach der Anzahl der Personen, denen der Schuldner/die Schuldnerin unterhaltspflichtig ist und Unterhalt leistet.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Schlichtung – Verbraucherschlichtung – Ein Leitfaden

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Verbraucherschlichtung.html?nn=17418

Verbraucherschlichtung ist eine gute Sache: Streiten sich Verbraucherinnen oder Verbraucher mit einem Unternehmen, können sie den Gang zum Gericht vermeiden, wenn im Schlichtungsverfahren eine einvernehmliche Lösung erzielt wird. Unternehmen leisten mit ihrer Teilnahme an der Verbraucherschlichtung einen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Und die streitenden Parteien sparen darüber hinaus viel Geld. Denn Verbraucherschlichtung ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher kostenlos und für die Unternehmen kostengünstig. Hinweis: Seit dem 20. März 2025 können keine Beschwerden mehr auf der OS-Plattform eingereicht werden. Die Broschüre wird derzeit diesbezüglich überarbeitet.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Broschüren und Infomaterial – The Rosenburg Files – The Federal Ministry of Justice and the Nazi Era

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren_Sprachvarianten/Akte_Rosenburg_EN_Geschichtsband_1.html

The Nazi dictatorship committed unthinkable crimes and brought great suffering upon Germany and the world. The collaboration of the judicial system and lawyers with the Nazi regime has meanwhile been well documented in academic studies. Previously, however, it had been an open secret that many lawyers who were guilty of crimes returned to West German government service after the foundation of the Federal Republic of Germany in 1949.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Broschüren und Infomaterial – The Rosenburg Files – The Federal Ministry of Justice and the Nazi Era

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren_Sprachvarianten/Akte_Rosenburg_EN_Geschichtsband_1.html?nn=110568

The Nazi dictatorship committed unthinkable crimes and brought great suffering upon Germany and the world. The collaboration of the judicial system and lawyers with the Nazi regime has meanwhile been well documented in academic studies. Previously, however, it had been an open secret that many lawyers who were guilty of crimes returned to West German government service after the foundation of the Federal Republic of Germany in 1949.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Rechtsprüfung und Gesetzesredaktion – Rechtsprüfung und Gesetzesredaktion: Prüfung von Rechtsvorschriften auf Rechtssystematik, Rechtsförmlichkeit und Verständlichkeit

https://www.bmjv.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/bessere_rechtsetzung/rechtspruefung/rechtspruefung_artikel__top_.html?nn=18786

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist verantwortlich für Grundsatzfragen der Rechtsprüfung einschließlich der gesetzestechnischen und dokumentationsgeeigneten Gestaltung des Bundesrechts, für die rechtssystematische und rechtsförmliche Prüfung der Gesetz- und Verordnungsentwürfe der Bundesministerien sowie für die Gesetzesredaktion, also für eine verständliche Gesetzessprache.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale