Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

BMJV – Digitalisierungsvorhaben der Länder – Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/241128_Digitalgipfel_5_Gemeinsame_Erklaerung.html?nn=178636

Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Nutzerfreundliche Cookie-Banner-Gestaltung – Design Guidelines

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Cookie_Guidelines.html?nn=194976

Guidelines für eine nutzerfreundliche Cookie-Banner-Gestaltung als Ergebnis der Zusammenarbeit von Unternehmen, Verbraucher- und Digitalrechtsorganisationen, Wissenschaft und Regierungsbehörden im Rahmen eines europäischen Multi-Stakeholder-Prozesses.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Broschüren und Infomaterial – E-Justice Rat: Strategie für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Justiz

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2025_KI_Strategie.html

Mit der flächendeckenden Einführung der eAkte macht die Justiz einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Zu den nächsten Schritten wird auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zählen. KI hat das Potential, den Zugang zu den Gerichten zu erleichtern, die Justiz bei der Erledigung von Verfahren effektiv zu unterstützen, Geschäftsprozesse zu optimieren und damit das Vertrauen in den Rechtsstaat zu stärken. Die verabschiedete KI-Strategie bildet den Kompass für die Einführung maßgeschneiderter Lösungen in der Justiz.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Du bist nicht allein – Deine Begleitung im Strafverfahren

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/BMJ_Kinderbuch_Strafverfahren.html?nn=110568

Kinder und Jugendliche haben das Recht, im Strafverfahren von einer psychosozialen Prozessbegleitung unterstützt zu werden. In vielen Fällen – insbesondere bei schwerer Gewalt- und/oder Sexualstraftaten – wird eine solche Begleitung sogar kostenlos zur Verfügung gestellt. Die psychosoziale Prozessbegleitung kann für Ihr Kind eine Hilfe und Unterstützung sein, das Strafverfahren besser zu verstehen. Dadurch kann die Begleitung Belastungen reduzieren und kindliche und jugendliche Zeuginnen und Zeugen stabilisieren.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Verbraucherschlichtung – Ein Leitfaden

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Verbraucherschlichtung.html?nn=110568

Verbraucherschlichtung ist eine gute Sache: Streiten sich Verbraucherinnen oder Verbraucher mit einem Unternehmen, können sie den Gang zum Gericht vermeiden, wenn im Schlichtungsverfahren eine einvernehmliche Lösung erzielt wird. Unternehmen leisten mit ihrer Teilnahme an der Verbraucherschlichtung einen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Und die streitenden Parteien sparen darüber hinaus viel Geld. Denn Verbraucherschlichtung ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher kostenlos und für die Unternehmen kostengünstig. Hinweis: Seit dem 20. März 2025 können keine Beschwerden mehr auf der OS-Plattform eingereicht werden. Die Broschüre wird derzeit diesbezüglich überarbeitet.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Verbraucherschlichtung – Ein Leitfaden

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Verbraucherschlichtung.html

Verbraucherschlichtung ist eine gute Sache: Streiten sich Verbraucherinnen oder Verbraucher mit einem Unternehmen, können sie den Gang zum Gericht vermeiden, wenn im Schlichtungsverfahren eine einvernehmliche Lösung erzielt wird. Unternehmen leisten mit ihrer Teilnahme an der Verbraucherschlichtung einen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Und die streitenden Parteien sparen darüber hinaus viel Geld. Denn Verbraucherschlichtung ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher kostenlos und für die Unternehmen kostengünstig. Hinweis: Seit dem 20. März 2025 können keine Beschwerden mehr auf der OS-Plattform eingereicht werden. Die Broschüre wird derzeit diesbezüglich überarbeitet.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Gesetzgebung – Diskussionsentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Gewerbemietrecht

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Diskussionsentwurf_Neuregelung_Schriftformerfordernis_Gewerbemietrecht.html?nn=18816

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Gewerbemietrecht vorgelegt. Es besteht die Möglichkeit, bis zum 21. Januar 2022 zu diesem Diskussionsentwurf Stellung zu nehmen.
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale

BMJV – Homepage – Entwurf Formulierungshilfe – Änderungsantrag 8 der Bundestagsfraktionen der SPD, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/220825_Unterbrechung_HV.html?nn=17120

Entwurf Formulierungshilfe – Änderungsantrag 8 der Bundestagsfraktionen der SPD, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19
Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale