BLM – 18_Interview https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-22024/18_interview.cfm
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Dabei wirken soziale Medien bisweilen als Fake News-Maschinen mit gigantischen Reichweiten
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Dabei wirken soziale Medien bisweilen als Fake News-Maschinen mit gigantischen Reichweiten
Grußwort von BLM-Präsident Siegfried Schneider zur 15. Interdisziplinären Tagung am Freitag, 29.11.2019 – Meinung Netz Diskurs – Meinungsbildung im Netz
Nachhaltigkeitspreis Medien Wir forschen Warum Medienforschung?
Lokaler Rundfunk in Bayern auf dem Weg zur Crossmedialität – Studie zu crossmedialen Strukturen und Angeboten im bayerischen Lokalfunk vorgestellt
Nachhaltigkeitspreis Medien Wir forschen Warum Medienforschung?
Schneider zum Thema „Phänomen Facebook – Verlust der Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer
Das soziale Netzwerk ist Kommunikations- und Informationskanal, dient der Zerstreuung
Prof. Dr. Elisabeth André –
Nachhaltigkeitspreis Medien Wir forschen Warum Medienforschung?
Wie Lokaljournalismus die Demokratie stärkt – Gut besuchte Augsburger Mediengespräche 2024
Nachhaltigkeitspreis Medien Warum Medienforschung?
„Lebenslanges Lernen“ ist Förderthema 2023 – Programm- und Innovationsförderung ausgeschrieben / bis 10. November bewerben
Nachhaltigkeitspreis Medien Wir forschen Warum Medienforschung?
Homo eLudens: Games und Gamer verstehen – Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf Symposium von BLM und MHMK
Nachhaltigkeitspreis Medien Wir forschen Warum Medienforschung?
Dr. phil. Desiree Schmuck –
Nachhaltigkeitspreis Medien Wir forschen Warum Medienforschung?
Grußwort von BLM-Präsident Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring bei den 9. Augsburger Mediengesprächen am 15. September 2011
Nachhaltigkeitspreis Medien Wir forschen Warum Medienforschung?