Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Von unserem Frauenteam nach Kolumbien: Warum Kinder in Cartagena ihre ALBA-Shirts lieben – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/von-unserem-frauenteam-nach-kolumbien-warum-kinder-in-cartagena-ihre-alba-shirts-lieben

Knallgelb, das ist eine Farbe, die offenbar gut ankommt in Kolumbien. Die komplette obere Hälfte der Nationalflagge erstrahlt in dem kräftigen Farbton. In einem entsprechend satten Gelb leuchten auch die Nationaltrikots des Landes im Nordwesten von Südamerika. Und eigentlich war damit ja auch schon klar, dass die Idee von Johanna Hirmke gut funktionieren musste.
Barrierefreiheit Beschwerdestelle Lieferantendokumente Infos für Medien

„Ich will zeigen, dass ich die stolze Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom bin“: Deeshyra Thomas im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ich-will-zeigen-dass-ich-die-stolze-mutter-eines-kindes-mit-down-syndrom-bin-deeshyra-thomas-im-interview

Zwei Jahre lang hat Deeshyra Thomas im ALBA-Trikot mit der Nummer 24 die Liga unsicher gemacht und ihr Team als Finals-MVP zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt. Im Sommer hat die 29 Jahre alte Co-Kapitänin nun ihre Rückennummer gewechselt: Seit dieser Saison ist sie mit der 21 auf dem Rücken unterwegs. Denn diese Zahl hat für sie seit der Geburt ihrer Tochter Skye eine ganz besondere Bedeutung. Im Interview erzählt Deeshyra die Geschichte und erklärt, wie sie sich als Mutter einer Tochter mit Behinderung für mehr Vielfalt und Akzeptanz einsetzt – auch beim anstehenden DBBL-Heimspiel am Samstag (19 Uhr) gegen Leverkusen in der Sömmeringhalle.
Barrierefreiheit Beschwerdestelle Lieferantendokumente Infos für Medien

ALBA in der Staatsoper: So lief die Podiumsdiskussion über unsere Bildungsidee (mit Video) – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-in-der-staatsoper-so-lief-die-podiumsdiskussion-ueber-unsere-bildungsidee-mit-video

Mit der Staatsoper Unter den Linden setzt ALBA seine „Palermo“-Bildungsidee schon seit Sommer um. Warum müssen gerade jetzt Bewegung und Musik an den Schulen zusammengebracht werden? Darüber diskutierten ALBAs Vizepräsident Henning Harnisch und der Intendant Matthias Schulz am 24. Januar in der Staatsoper mit der Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und Prof. Dr. Kirsten Winderlich von der Universität der Künste. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir das zweistündige Gespräch in einem Video zusammengefasst.
Barrierefreiheit Beschwerdestelle Lieferantendokumente Infos für Medien