Social Bots – webhelm https://webhelm.de/social-bots/
Meinungen von echten Nutzer*innen, gibt es mittlerweile auch Programme, die in sozialen Medien
Meinungen von echten Nutzer*innen, gibt es mittlerweile auch Programme, die in sozialen Medien
– Hass im Netz – Informationen für Fachkräfte und Eltern“ der Landesanstalt für Medien
Egal ob auf TikTok oder Instagram: In Social-Media-angeboten stößt man gerade auf Bilder, die mit ihrer Retro-Optik an Highschool-Fotos aus den 90er Jahren erinnern. Die vermeintlichen Jahrbuchfotos sind jedoch von einer KI erstellt und faszinieren Nutzer*innen aus aller Welt.
Wenn man auf Sozialen Medien nach dem Hashtag „YearbookChallenge“ sucht, findet man
Kinder und Jugendliche wachsen mit Medien auf, sie prägen ihr Verhalten und beeinflussen
Inhalte zu Sport- und Ernährungstipps sind in sozialen Netzwerken sehr beliebt.
Fitfluencer*innen verschiedenen Geschlechts und Alters, lässt sich auf Sozialen Medien
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits ein fester Bestandteil unseres Alltags. Dies gilt sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche. Sei es durch die Nutzung von Social Media oder bei eigener Verwendung von KI. Die folgende Methode legt einen Schwerpunkt darauf, die Teilnehmenden für den Einsatz von KI im Kontext von Social Media zu sensibilisieren.
Auch die Herausforderungen durch KI-generierten Content auf Sozialen Medien wird
Egal ob Mode, Make Up, Rezepte oder Einrichtung: Auf TikTok gibt es zahlreiche Trends zu entdecken, die von verschiedenen Nutzer*innen aufgegriffen und verbreitet werden. Einige Trends gehen sogar noch einen Schritt weiter und geben vor, wie ein idealer Alltag auszusehen hat. Auffällig an solchen Videos ist, dass diese oft von weißen, wohlhabenden Influencer*innen ins Leben gerufen werden. Mit der Lebensrealität von dem Großteil der Nutzer*innen hat dies meist nichts zu tun. Insbesondere PoCs (People of Color) finden sich in solchen Trends kaum wieder.
Vanilla-Girl-Trend Ein weiterer Trend, der seit geraumer Zeit auf Sozialen Medien
Der sogenannte „Tradwife-Trend“ gewinnt auf Social Media immer mehr an Beliebtheit. Dabei zeigen sich zunehmend junge Frauen in maßgeblich traditionellen Rollenbildern. Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, birgt bei näherer Betrachtung jedoch einige denkwürdige Aspekte.
Derartige Trends auf Sozialen Medien können bei ihnen deshalb besonders leicht zu
Zudem ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, digitale Medien bewusst
Auch können Personen, die in ihrem Heimatland aufgrund von Zensur der Sozialen Medien