Information & Desinformation – webhelm https://webhelm.de/kategorie/information-und-desinformation/
.: Finanztipps auf Sozialen Medien Information & Desinformation Kommerz Artikel
.: Finanztipps auf Sozialen Medien Information & Desinformation Kommerz Artikel
.: Finanztipps auf Sozialen Medien Information & Desinformation Kommerz Artikel
Generation ein großer Wert auf die persönliche Kommunikation gelegt, jedoch sind Medien
Was macht TikTok eigentlich so faszinierend? Was sind YouTube Shorts? Und was ist ein „Thirst Trap“? In informativen Artikeln werden aktuelle Apps, Games und neue Medientrends aus medienpädagogischer Perspektive erläutert.
.: Finanztipps auf Sozialen Medien Information & Desinformation Kommerz Phänomen
gegenüber bestimmten Gruppen, zum Beispiel der Regierung, Geheimdiensten oder den Medien
Bei Doxing handelt es sich um das Zusammentragen und anschließende Veröffentlichen personenbezogener Daten. Grund dafür ist das Bloßstellen und Demütigen der betroffenen Person.
ausführliche Anleitung, mit welchen Einstellungen Jugendliche ihre Daten auf Sozialen Medien
Präsentationsplattform für Jugendliche“ im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Bei sogenannten „Prank-Videos“ spielen Menschen Streiche und filmen die Reaktion. Die Streiche sind manchmal harmlos, oft aber auch sehr aufwendig und grenzüberschreitend. Auch Kinder sind immer wieder Teil solcher Videos.
Wenn man auf Sozialen Medien nach „kids prank“ oder „prank children“ sucht, stößt
In den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Berichte über Vorfälle der sogenannten Hot Chip Challenge. Bei dieser Challenge wird dazu aufgefordert, einen extrem scharfen Tortilla-Chip zu essen, was in einigen Fälle zu Notarzteinsätzen oder Krankenhausaufenthalten führen kann.
Doch gerade im Kontext von Sozialen Medien wird diese Dynamik noch einmal verstärkt
Bei einer Thirst Trap handelt es sich um kein Getränk, sondern um einen Trend auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram. Unter dem entsprechenden Hashtag finden sich Fotos und Videos von Nutzenden, die sexuell anziehend wirken sollen.
nicht immer um Videos handeln, ebenso können auch Aussagen oder Fotos in sozialen Medien