Über R4Y – Reporter4You https://reporter4you.de/ueber-r4y/
Medienkompetenz – Das Projekt „Reporter4You“ der Reporterfabrik hilft SchülerInnen dabei, Medien
Lernplattform Reporterfabrik will mit ihrem Projekt „Reporter4You“ helfen, die Medien
Medienkompetenz – Das Projekt „Reporter4You“ der Reporterfabrik hilft SchülerInnen dabei, Medien
Lernplattform Reporterfabrik will mit ihrem Projekt „Reporter4You“ helfen, die Medien
Schulprojekt für Medienkompetenz – Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Viele Jugendliche nutzen soziale Medien wie TikTok, Instagram und andere Kanäle täglich
Er beherrscht auch die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schülerinnen
Er beherrscht auch die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schülerinnen
Tutorials, Downloads, Quizzes – die wichtigsten Unterrichtsmaterialien für die Verbesserung von Medienkompetenz bei SchülerInnen finden sie hier.
Hier sind die wichtigsten, nach Themen geordnet. 01 Wie klassische Medien arbeiten
Der „Geheimplan gegen Deutschland“ im Unterricht Am 10. Januar veröffentlichte CORRECTIV die Recherche “Geheimplan gegen Deutschland” und deckte auf: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und Unternehmer planten in einem Hotel in Potsdam die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland. Seitdem gab es überall in Deutschland Demonstrationen gegen
Und spielen soziale Medien wie TikTok dabei eine Rolle?
Lernvideos für die Schule Putins Krieg im Unterricht mit Miriam Bunjes, Thore Schröder, Marcus Bensmann, Matthias Bau und Katja Artsiomenka Die Wahrheit sei das erste Opfer im Krieg, heißt es. Auf TikTok, Instagram, YouTube fliegen uns Raketen und Granaten um die Ohren, was
Kapitel 4 Wie sich Fake News über Krieg verbreiten Soziale Medien wie TikTok oder
Memes, Popstars, Klassenkampf: Die Kandidaten im US-Wahlkampf wühlen die Welt mit Worten auf. Worum es im Wahlkampf geht, wie politische Sprachbilder funktionieren und wie ihr sie im Unterricht untersuchen könnt, findet ihr auf dieser Themenseite.
In den Sozialen Medien werden immer mehr Menschen zu Produzentinnen, Sendern und
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie bilde ich mir meine Meinung zu den Wahlthemen und wie diskutiere ich sie, wenn andere Dinge anders sehen? Im Wahlfang der Reporterfabrik findet ihr Rhetorik-Tipps für Online- und Stammtischdebatten, Faktenchecks und Analysen für eine gut informierte Wahlentscheidung.
nicht immer sofort als solche erkennen, gibt es sie zu allen möglichen Themen: Medien