Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Was lieben Kühe mehr: Weide oder Stall? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/was-lieben-kuehe-mehr-weide-oder-stall/

Immer wieder erhalten wir unter unseren Videos Fragen und Kommentare wie „Dürfen die Kühe eigentlich auch auf die Weide?“ oder „Die Kühe in ‚Massentierhaltung‘ sehen niemals das Tageslicht“. Stimmen diese Vorurteile mit der Realität überein? Wir fragen jemanden, der es wissen sollte wie sich seine Kühe verhalten: KuhTuber Amos. Ist es wirklich so einfach zu sagen, dass Kühe generell lieber auf die Weide wollen? Kleiner Spoiler: Nein, ist es nicht, denn das Verhalten der Kühe ist komplex. Wir zeigen euch, wie sich Kühe verhalten, wenn sie die Wahl zwischen Weide und Stall haben. Denn pauschal zu sagen, dass die Kühe lieber auf der Weide sind stimmt nicht. Wir sagen euch warum – Film ab.
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Werden Kälberiglus verboten? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/werden-kaelberiglus-verboten/

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the cage age“ fordert die Abschaffung der Käfighaltung von Nutztieren in Europa. Die Europäische Kommission ist nun angehalten, bis 2023 einen entsprechenden Gesetzesentwurf zu erarbeiten. Neben (u.a.) Legehennen- und Sauenhaltern beträfe das auch unsere Milchbauern, denn die Kälber werden meistens innerhalb der ersten 2-3 Wochen in Einzeliglus gehalten, damit sie besser kontrolliert werden können. Dazu kommt, dass die neuen Transportbedingungen für Kälber (wir berichteten darüber) ebenfalls für viel Unsicherheit sorgen. Wie soll es nun weitergehen? Was kommt auf unsere Milchbauern zu? Kuhtuber Amos zeigt auf, was das für seinen Betrieb bedeuten würde.
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Neue Transportbedingungen für Kälber – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/neue-transportbedingungen-fuer-kaelber-2/

Letzte Woche wurde im Bundesrat still und heimlich ein Gesetz auf den Weg gebracht, welches die Transportbedingungen für Kälber neu regelt. Mit sehr weitreichenden Folgen für Milchviehhalter, denn Kälber dürfen dann nicht mehr mit 14 Tagen, sondern erst mit 28 Tagen vermarktet werden. KuhTuber Amos listet die wichtigsten Punkte und die dazugehörigen Konsequenzen dieses neuen Gesetzes für uns auf: Aus seiner Sicht ist es absolut notwendig, dass Milchbauern im Vorfeld in derartige Entscheidungsprozesse miteinbezogen werden – denn wer, wenn nicht die Milchbauern selbst, können die unmittelbaren Folgen solcher Gesetzesänderungen praxisnah bewerten und wichtige Empfehlungen für die Landwirtschaft geben.
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Droht 2022 die Dünger-Krise? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/droht-2022-die-duenger-krise/

Egal ob Strom, Gas oder Kraftstoff – aktuell ist alles extrem teuer. Für unsere Landwirte kommen durch die gestiegenen Energiekosten aber noch weitere Herausforderungen hinzu: Die Düngerpreise sind so hoch wie noch nie und selbst wer die hohen Preise bezahlen kann, hat keine Garantie, überhaupt ausreichend Dünger zu bekommen, weil es kaum noch welchen gibt. Ein Problem, dass erst im nächsten Schritt real wird. Denn wenn Pflanzen am Anfang der Wachstumsphase nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, bringen sie zur Erntezeit nicht die notwendigen Erträge. Mit Konsequenzen für die Tiere, aber auch für uns Verbraucher. Wie die Lage für die Landwirte aktuell ist und unter welchen skurrilen Umständen KuhTuber Amos noch an ein wenig Dünger gekommen ist, erzählt er in seinem neuen Video.
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Umweltschutz geht am besten gemeinsam – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/umweltschutz-geht-am-besten-gemeinsam/

Wie ist das für euch: Legt ihr Wert auf regionale Produkte bzw. achtet ihr beim Einkauf darauf? Um die Wünsche der Gesellschaft nach mehr Tierwohl und Umweltschutz umsetzen zu können, sind wir aus der Landwirtschaft darauf angewiesen, dass unsere regional erzeugten Produkte gekauft werden, denn am Ende kosten solche Maßnahmen für noch mehr Tierwohl und Umweltschutz viel Geld. KuhTuber Stephan nimmt die vorangegangen Blühwiesen-Aktion seiner Molkerei zum Anlass, um die Frage zu stellen: „Setzen ausländische Lebensmittelproduzenten auch so viele Tierwohl- und Umweltauflagen um, wie wir in Deutschland?“
Gestank Moderne Gülleausbringung hat kaum noch etwas mit dem zu tun, was man in den Medien

Zurücklehnen und genießen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/zuruecklehnen-und-geniessen/

Das Leben unserer Milchbauern und ihrer Kühe ist schon teilweise verrückt, aufregend, spannend und manchmal alles auf einmal. Da ist das, was bei Amos passiert keine Ausnahme- wohl aber der Zeitpunkt. Weideaustrieb am 18. Februar 2019. So früh waren seine Kühe noch nie auf der Weide. Außergewöhnlicher wird es noch, wenn man bedenkt, dass die Kühe auch Mitte November letzten Jahres noch draußen waren …! Also: Zurücklehnen und genießen!
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Weideauftrieb 2020 – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/weideauftrieb-2020/

Es gibt sie noch: Die guten Nachrichten! Wir haben uns ganz bewusst heute mal dazu entschieden einen Film zum durchatmen zu machen, zum zurücklehnen und genießen. So episch habt ihr einen Weideauftrieb wahrscheinlich auch noch nicht gesehen 😉 Also wir konnten uns bei den akrobatischen Dance Moves in Zeitlupe ein Lachen nicht verkneifen 🙂
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung