Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/neue-studie-zeigt-flaechenverbrauch-wird-viel-groesser-als-gedacht/

Wir steuern sehenden Auges auf ein enormes Problem zu: Aktuell „verbrauchen“ wir in Deutschland, vereinfacht gesagt, jeden Tag die Fläche von über 80 Fußballfeldern, die künftig weder der Natur noch der Landwirtschaft zur Verfügung steht. Das Problem wurde von der Politik erkannt, und der Flächenverlust sollte bis 2030 staatlich etwa halbiert werden. Nun rüttelt eine Studie jedoch gewaltig an diesem Vorhaben und stellt eine erschreckende Prognose über den künftigen Flächenverbrauch in Deutschland fest. Das Verrückte daran ist: Die Probleme sind oftmals selbst verschuldet und gehen zu Lasten der Umwelt und der Landwirtschaft. Wie können wir das ändern und welchen Einfluss haben unsere Kühe dabei – KuhTuber Amos klärt auf.
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Kuh-Kalb-Trennung nicht einfach abzuschaffen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kuh-kalb-trennung-nicht-einfach-abzuschaffen/

Die Trennung von Kuh und Kalb kurz nach der Geburt ist auf den meisten Milchviehbetrieben in Deutschland gängige Praxis. Die Forderung danach diese Methode wieder abzuschaffen aber mindestens genauso. Das Problem dabei: Es ist leider nicht so einfach, wie man sich das vorstellt, weiß KuhTuber Amos. Dazu kommt, dass verschiedene Studien gezeigt haben, dass die frühe Trennung die Ausbildung einer starken Bindung verhindert und damit der Trennungsstress reduziert wird. Wie ein starker Trennungsschmerz zwischen Kuh und Kalb nach 6 Monaten Bindung aussieht, haben wir euch ja letzte Woche gezeigt. Amos stößt zum Nachdenken an! Was denkt ihr?
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Geht es schon wieder von vorne los? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/geht-es-schon-wieder-von-vorne-los/

Ein Handschlag und das gesprochene Wort bedeuten in der Landwirtschaft Verlässlichkeit – so ist es immer schon gewesen. Doch was sich in den vergangenen Jahren in puncto Verlässlichkeit zwischen Landwirtschaft und Politik im Hinblick auf den Vogelschutz getan hat, beunruhigt KuhTuber Amos. Er befürchtet, dass es beim aktuellen Status quo nicht bleiben wird. Welche Auswirkungen die derzeit nun diskutierten Entscheidungen für ihn und seinen Betrieb haben werden und was der Vogelschutz damit zu tun hat, erklärt er im Video.
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Ansage: Glaubt nicht alles, was ihr hört – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ansage-glaubt-nicht-alles-was-ihr-hoert/

Als wir die „Ergebnisse“ eines großen Recherche-Verbundes zum Thema Milchkühe gelesen haben, sind wir schon ziemlich ungläubig gewesen. Grund genug für uns, diese „Ergebnisse“ aus fachlicher Sicht unter die Lupe zu nehmen. Wie immer im Internet gilt: Glaubt nicht alles, was ihr hört – auch wenn es von vermeintlich „guten“ Quellen kommt, solange man nicht mit den Fachleuten selbst gesprochen hat. Zum Glück wurden wir unten dem Beitrag verlinkt und Henriette konnte reagieren.
Gestank Moderne Gülleausbringung hat kaum noch etwas mit dem zu tun, was man in den Medien

Ernährung: Wir müssen global denken! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ernaehrung-wir-muessen-global-denken/

KuhTuber Amos sieht das so: In Deutschland gibt es viele Gesetze, Verordnungen und Programme für die gesamte Landwirtschaft. Diese führen dazu, dass unsere deutschen Landwirte das regionale Potenzial für den Anbau von Nahrungsmitteln nicht vollständig ausnutzen können. Gleichzeitig steigt weltweit die Nachfrage nach Lebensmitteln. Was, wenn nun noch mehr Auflagen hinzukommen oder bestehende Auflagen weiter verschärft werden? KuhTuber Amos äußert seine Meinung aus Sicht eines Landwirts zu dieser Thematik.
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Landwirt reagiert auf Recherchenetzwerk (Teil 2) – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/landwirt-reagiert-auf-recherchenetzwerk-teil-2/

„Dünger der Milch-Massenproduktion schadet Böden und Grundwasser massiv“- solche und andere Behauptungen sind bei Instagram in einem Beitrag eines renommierten deutschen Recherchenetzwerks zu lesen. 
Zum Glück wurden wir darunter markiert und möchten so die Möglichkeit nutzen, diese Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen bzw. die Aussagen richtig einzuordnen. Dank des Drucks der Community hat das Recherchenetzwerk mittlerweile einen älteren Beitrag gelöscht und korrigiert hochgeladen. Es ist leider mit viel Aufwand verbunden ein solch komplexes Thema wie die Landwirtschaft fachlich korrekt darzustellen. KuhTuber Amos macht sich die Mühe und ordnet die Aussagen der beteiligten Journalisten korrekt ein!
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Wofür brauchen wir Landwirtschaft? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wofuer-brauchen-wir-landwirtschaft/

Es ist unfassbar, was heute Morgen passiert ist: Krieg in Europa. Womit keiner gerechnet hat, wird plötzlich Realität. In Bezug auf die Landwirtschaft sehen wir nun innerhalb von 2 Jahren zum zweiten Mal, wie wichtig es ist, sich beim Thema Versorgungssicherheit mit hochwertigen Nahrungsmitteln nicht abhängig vom Ausland zu machen. KuhTuber Amos wirft die Frage in den Raum: Wofür brauchen wir unsere Landwirtschaft (noch)? Gibt es aus EURER Sicht Vorschläge, wofür wir die Landwirtschaft in Deutschland brauchen? Vielleicht zum Artenschutz? Zum Umweltschutz? Sagt es uns!
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung

Überforderung vor Ort fördert den Import – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ueberforderung-vor-ort-foerdert-den-import/

Wir Verbraucher verlangen zu Recht die höchsten Standards bei Lebensmitteln und natürlich auch beim Tierwohl. Gut so! Unsere Landwirte halten sich dabei an immer höhere Auflagen, was natürlich auch mit höhren Kosten für die Betriebe und mit steigenden Preisen für die Verbraucher verbunden ist. Doch… die Preise für Lebensmittel steigen nicht und die Landwirte bekommen für immer mehr geleistete Arbeit immer weniger Geld. Der Teufelskreis beginnt. Das überfordert viele Betriebe und führt in letzter Konsequenz dazu, dass unsere kostbaren Lebensmittel aus Ländern importiert werden müssten, die sehr viel geringere Natur- und Umweltmaßnahmen haben, als wir. KuhTuber Amos drängt daher auf regionale Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und hat einen Appell an die Verantwortlichen!
In den sozialen Medien kursieren viele Gerüchte über Glyphosat und die Verschmutzung