Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Die Halbstarken — Wie stark waren sie wirklich? Annäherung an eine unbekannte Generation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/die-halbstarken-wie-stark-waren-sie-wirklich-annherung-an-eine-unbekannte-generation/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die verschiedenen zeitgenössischen Einstellungen der Eltern, der Politik und der Medien

Cordelia Schmid: Künstliche Intelligenz klüger machen – smarte Bilderkennung für autonome Roboter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2023-cordelia-schmid/

Cordelia Schmid erhält den Körber-Preis für ihre Pionierarbeit in der computergestützten Bildverarbeitung und die Entwicklung neuer Verfahren, die Computern das Verstehen von Bildern ermöglichen.
Spätestens seitdem beherrscht das Thema KI die Medien.

Populismus: Welche Rolle spielt er in der politischen Kommunikation? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/populismus-welche-rolle-spielt-er-in-der-politischen-kommunikation/

Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville bei Listen to Wissen Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville erforscht, was hinter der Sprache von Politiker:innen steckt. Im Gespräch mit Isabelle Rogge erklärt sie, …
liberale Demokrat:innen heutzutage erzählen und warum es in Zeiten der sozialen Medien