Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Prof. Dr. Max Fuchs – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/prof-dr-max-fuchs

Vorsitzender des Deutschen Kulturrates a.D. Statement aus Anlass der Vorstellung der Initiative Hören am 12. 12. 2002 im ARD-Hauptstadtbüro Berlin. Hören entwickelt sich als Form menschlicher Sinneswahrnehmung vor dem Sehen, nämlich bereits im Mutterleib. Die Herzgeräusche, die Geräusche des Darmes, aber auch die (gedämpften) Geräusche der Außenwelt wirken auf das Kind so ein, dass es
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Initiative Stiftung Hören – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/20-jahre-initiative-stiftung-hoeren

Am 2. März 2001 fand auf Einladung des damaligen WDR 3 Programmchefs, Prof. Karl Karst, eine für die Geschichte der STIFTUNG HÖREN historische Sitzung statt. Als Mitglied einer Expertenrunde des Bundesumweltministeriums und als Gründer der SCHULE DES HÖRENS lud er dazu ein, eine „Initiative zur Gründung einer Stiftung Hören“ ins Leben zu rufen, die sich
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resonanzen – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/resonanzen

2020 – 2025 2025-03-11 PM KUCOBINA Seitenstark und TH Köln präsentieren neue digitale Lernangebote für Kinder an Ganztagsschulen 2023-11-01 DMR Blickpunkt 20 Jahre Initiative Hören 2022 Pressemeldung-Seitenstark-Gütesiegel 2022 Auszeichnung AUDITORIX.de-Seitenstark-Gütesiegel 2021-11-01 Initiative Stiftung Hören ein Leben für das Hören 2021-09-24 Programmheft Leopold Verleihung 2021-09-24 Bericht LEOPOLD Medienpreis Verleihung Verband deutscher Musikschulen 2021-04-04 Stiftung Hören 20
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden