6.-7. Jgst.: Mediennutzungsverhalten und Risiken | Bildungsserver Berlin -Brandenburg https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/15031
Quelle: Medienführerschein Bayern, Unterrichtseinheit mit dem Titel „Medien non-stop
Quelle: Medienführerschein Bayern, Unterrichtseinheit mit dem Titel „Medien non-stop
lernen und erzählen Lesekompetenz fördern, und zwar im Verbund von unterschiedlichen Medien
Durch zielgerichteten Einsatz von Leseaufgaben erwerben Kinder ein Werkzeugwissen, mit dem sie Texte selbstständig erschließen, verstehen und nutzen können.
begegnen Kinder und Jugendliche einem breiten Textangebot und gehen mit verschiedenen Medien
Basiscurriculum Medienbildung Regeln der verantwortungsbewussten Kommunikation mit Medien
Der Menüpunkt Schule und neue Medien beinhaltet Information zum Einsatz neuer Medien
im Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ Das Landesinstitut für Schule und Medien
Berlin/Brandenburg) Online-Fortbildung zum Fachteil Politische Bildung Digitale Medien
Berlin/Brandenburg) Online-Fortbildung zum Fachteil Politische Bildung Digitale Medien
sachgerecht anwenden (D) Regeln der verantwortungsbewussten Kommunikation mit Medien
Arbeitsblatt „Daten für die Ewigkeit“: Vergleich der Haltbarkeitsdauer ausgewählter Medien