Dein Suchergebnis zum Thema: Souvenir

Schiffshavarie: WWF kritisiert Sicherheitsmängel bei Donauschiffen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schiffshavarie-wwf-kritisiert-sicherheitsmaengel-bei-donauschiffen/page/2/?et_blog=

Wien, 17. November 2011 – Der WWF stellt nach der Kritik des Leiters der Obersten Schifffahrtsbehörde, Reinhard Vorderwinkler, klar: Die Schiffe auf der Donau sind zwar verpflichtend mit einem Transponder ausgerüstet, der die Daten der Schiffe in das Sicherheitssystem einspeist. Jedoch sind die Schiffe nicht dazu verpflichtet, diese Daten auch wieder abzurufen. Der WWF fordert […]
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer und weitere Prominente fordern den Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-und-weitere-prominente-fordern-den-schutz-der-osttiroler-gletscherfluesse/page/2/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, 15.04.2021 – Die Tiroler Skisprunglegende Toni Innauer, langjähriger WWF-Flussbotschafter, hat mit mehreren Unterzeichnenden einen Offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter veröffentlicht. In diesem setzt sich die Gruppe um den mehrfachen Weltcup- und Olympiasieger für den Erhalt der Osttiroler Gletscherfluss-Landschaft ein. „Das Fluss-System der Isel in Osttirol zählt zu einem der letzten, großteils naturbelassenen Naturschätze […]
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Luchs ist zurück: WWF freut sich über ersten genetischen Nachweis in Tirol – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-luchs-ist-zurueck-wwf-freut-sich-ueber-ersten-genetischen-nachweis-in-tirol/page/2/?et_blog=

Innsbruck/ Wien, 15.01.2021 – Die Naturschutzorganisation WWF Österreich freut sich über den ersten genetischen Nachweis eines Luchses in Tirol, weil Europas größte Katzenart in Österreich akut vom Aussterben bedroht ist. Seit den 1970ern konnten die einst ausgerotteten Luchse erfolgreich wiederangesiedelt werden, aber derzeit stagniert ihre Zahl auf sehr niedrigem Niveau. Da die maximal 39 heimischen […]
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Presseinformation: WWF Artenschutzkonferenz in Doha – WWF Österreich

https://www.wwf.at/presseinformation-wwf-artenschutzkonferenz-in-doha/page/2/?et_blog=

Wien, am 5. März 2010 Sehr geehrte Medienvertreter,liebe Kollegen und Kolleginnen, vom 13. bis 25. März 2010 findet in Doha (Katar) die 15. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES statt. Um der unkontrollierten Ausbeutung durch den globalen Handel von Tier- und Pflanzenarten entgegenzuwirken wurde 1973 dieses Abkommen ausgehandelt. Es ist bis heute einer der wichtigsten internationalen […]
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Straßenbau-Evaluierung: WWF fordert Klima- und Bodencheck in ganz Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-strassenbau-evaluierung-wwf-fordert-klima-und-bodencheck-in-ganz-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 16. Juli 2021 – Anlässlich der wichtigen Evaluierung zahlreicher Straßenbauprojekte durch das Klimaschutzministerium fordert die Naturschutzorganisation WWF die Verankerung eines generellen „Klima- und Bodenchecks“ in Österreich. Die beiden Faktoren sollen als zentrale öffentliche Interessen definiert und große Bauprojekte unter diesem Gesichtspunkt neu bewertet werden – unabhängig, wissenschaftsbasiert und mit Konsequenzen. „Die Erderhitzung wird […]
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Fleischratgeber zur Orientierung beim Einkauf von Weihnachtsbraten und Co. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-fleischratgeber-zur-orientierung-beim-einkauf-von-weihnachtsbraten-und-co/page/2/?et_blog=

Erstmals auch ökologischer Fußabdruck von Pute, Lamm und Gehegewild bewertet. Fazit: Nur Bio-Qualität zufriedenstellend. WWF Österreich fordert klare Kennzeichnung und Reduktion des Fleischkonsums: „weniger, dafür besseres Fleisch“
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

15-Punkte-Plan: GLOBAL 2000, WWF und VCÖ fordern Ende des Erdgaszeitalters in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/15-punkte-plan-global-2000-wwf-und-vcoe-fordern-ende-des-erdgaszeitalters-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Fossiles Gas gehört weltweit zu den größten Klimakillern und ist allein in Österreich für 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher haben die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF Österreich und der VCÖ einen 15 Punkte umfassenden Aktionsplan zum Ausstieg aus fossilem Gas und zur gezielten Anwendung erneuerbarer Gase erarbeitet. „Wir müssen das Erdgas-Zeitalter in Österreich rasch beenden. […]
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aviso – Einladung zur WWF-Pressekonferenz: Österreich im Mobilitätswende-Check – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-einladung-zur-wwf-pressekonferenz-oesterreich-im-mobilitaetswende-check/page/2/?et_blog=

Wien, 27. April 2018. Der gesamte Mobilitätssektor befindet sich in einem Umbruch, es braucht ein völlig neues Denken von Mobilitätslösungen und entsprechende Konzepte zur Umsetzung. Das offizielle Österreich rühmt sich gerne als „Umweltmusterland“, doch wo steht die Alpenrepublik tatsächlich in Sachen nachhaltige Mobilität? Fakt ist, es fahren zu viele Autos und Lkw, die Belastungen durch […]
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Meere: Heißer, saurer, leerer – WWF fordert besseren Schutz der Ozeane – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-meere-heisser-saurer-leerer-wwf-fordert-besseren-schutz-der-ozeane/page/2/?et_blog=

„Patient Meer“ leidet unter menschengemachten Bedrohungen: Überfischung, Verschmutzung, Lebensraumzerstörung und Klimakrise – 2022 ist politisch entscheidendes Jahr für Meeresschutz
Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden