Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

„Badet in Luft, Sonne und Wasser!“ – Blog des Historischen Museums Frankfurt

https://blog.historisches-museum-frankfurt.de/badet-in-luft-sonne-und-wasser/

dazu, die positive Wirkung des Licht- und Luftbadens zu verbreiten. 0 Kommentare zu “„Badet in Luft, Sonne

| Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/stadtlabor-digital-beitraege/Sonne

Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer Digital CityLab Licht, Luft, Sonne – Schatten, Silhouetten

| Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/stadtlabor-digital-beitraege/Mainufer

Speziell im Sommer lockt es Frankfurter*innen und Besucher*innen an, die dort die Sonne genießen.

| Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/stadtlabor-digital-beitraege/Mainufer

Speziell im Sommer lockt es Frankfurter*innen und Besucher*innen an, die dort die Sonne genießen.

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Das Magazin "Stadt" (19/2015) | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/das-magazin-stadt-192015

Ausgabe vom Oktober 2015 zum Thema "Stadt" u.a. mit diesen Beiträgen: – Ein Platz an der Sonne
Ausgabe vom Oktober 2015 zum Thema "Stadt" u.a. mit diesen Beiträgen: – Ein Platz an der Sonne – Anwohner

Geschichten erzählen gegen Wüstenbildung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/geschichten-erzaehlen-gegen-wuestenbildung

Während der UNCCD COP 15 berichteten afrikanische Journalist:innen über Landdegradation – unterstützt von der Robert Bosch Stiftung.
Die brennende Sonne Der Journalist Robert Amalemba schreibt für die Zeitung „The Standard“ aus Nairobi

Interview mit Ido Dembin zur Justizreform und den innenpolitischen Konflikten in Israel

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/was-israel-passiert-ist-einzigartig-und-dann-auch-wieder-nicht

Die Folgen des Klimawandels betreffen in Israel insbesondere marginalisierte Gruppen und Communities, darunter auch die arabische Minderheit. Einblicke von Ido Dembin vom israelischen ThinkTank Molad über die aktuelle Situation in Israel und welchen Einfluss die Proteste gegen die Justizreform auf das Zusammenleben haben.
Jetzt brauchen wir nur noch Sonne, um es sprießen und wachsen zu lassen.

Der nächste Einstein kommt aus Afrika | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/der-naechste-einstein-kommt-aus-afrika

In Kigali trafen sich afrikanische Wissenschaftler zur bislang größten Wissenschaftskonferenz ihres Kontinents, dem Next Einstein Forum. Wir haben den Stipendiaten Hamidou Tembine begleitet.
Die Klimaanlage hat den Raum auf angenehme 20 Grad gekühlt, es ist Regenzeit, aber gerade scheint die Sonne

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Technik-Sommer beim Ada-Lovelace-Projekt – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/technik-sommer-beim-ada-lovelace-projekt/

Sommer, Sonne…Lötstation?
Sommer, Sonne…Lötstation?

Julia Hoffmann - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/julia-hoffmann/

Coden – Programmieren – nur was für Männer? Quatsch, finden die Code Girls, und zeigen Frauen, dass Coden Spaß machen kann. Hinter den Code Girls stecken Julia Hoffmann und Natalie…
Ich bin aber auch froh, wenn ich einfach mal mit einem Buch in der Sonne oder auf der Couch liegen und

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Bewegung und Kreativität am Dellplatz — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/bewegung-und-kreativitaet-am-dellplatz/

Kreidewelten und Bobbycarrennen sind genauso möglich wie relaxen in der Sonne.
Kreidewelten und Bobbycarrennen sind genauso möglich wie relaxen in der Sonne.

Samstags auf Montage – DocuMasterclass

https://www.do-xs.de/documasterclass/samstags-auf-montage/

Während andere in der Sonne liegen, versammeln wir uns im filmforum am Duisburger Dellplatz.

2018/19 – DocuMasterclass

https://www.do-xs.de/documasterclass/stoffe/2018-2/

Sonne, Meer, Strand, Freiheit. Er schickt Grüße: Komm doch nach!

Das ist das Rahmenprogramm beim Bundes.Festival.Film. — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/das-ist-das-rahmenprogramm-beim-bundes-festival-film/

Bei der 37. Ausgabe des Bundes.Festival.Film. zeigen wir nicht nur Filme, sondern bieten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm! Die Workshops, Panels und Gesprächsrunden, die Stadt- und Hafentouren stehen allen Festivalbesucher*innen offen und sind kostenfrei. Wir bitten […]
Die perfekte Pause zwischen den Kinovorführungen: In der Sonne relaxen oder sich an den Bewegungsmaterialien

Nur Seiten von www.do-xs.de anzeigen

Grundschule Ubbedissen: Weihnachtsengel – Klasse 2b

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/weihnachtsengel-klasse-2b-561/

Wenn die Sonne scheint,…
Wenn die Sonne scheint, leuchten sie besoders schön.

Grundschule Ubbedissen: Erntedankfest - einmal anders

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/erntedankfest-einmal-anders-373/

Das Erntedankfest wurde in diesem Jahr nicht mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche gefeiert. Stattdessen brachen die 1. Klassen, die von ihren Patenklassen begleitet wurden, zeitlich versetzt zu einem Erntedankspaziergang auf. Die Streuo…
Nicht nur der Baum ist wichtig, sondern auch Sonne und Regen und Menschen, die den Baum pflegen.

Grundschule Ubbedissen: Klassenfahrt nach Spiekeroog - Jahrgang 3

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/klassenfahrt-nach-spiekeroog-jahrgang-3-591/

Der erste Tag auf Spiekeroog Nach dem ersten gemeinsamen Frühstück wurden die Zimmer aufgeräumt, die Zimmerkontrolle erfolgte. Alle Zimmer sahen recht ordentlich aus.  Danach ging es an den Strand, den die Kinder erkundeten: Es wurde im Sand…
Zum Abendessen schien wieder die Sonne, der Himmel über Spiekeroog war blau.

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Frühling!!

https://www.langehanenberg.de/post/fr%C3%BChling

Ich hoffe, ihr konntet mit Euren Pferden auch die Sonne genießen. Annabelle (Z. u.
Ich hoffe, ihr konntet mit Euren Pferden auch die Sonne genießen. Annabelle (Z. u.

Mausi ist wohlbehalten in Madrid angekommen...

https://www.langehanenberg.de/post/mausi-ist-wohlbehalten-in-madrid-esp-angekommen

… und hat die obligatorische „Wir-gucken-uns-alles-jetzt-erst-mal-gaaaanz-in-Ruhe-an“-Tour an der Hand von Ann-Christin Berger bereits absolviert. Am Abend stand ein erstes, leichtes Training in der Halle auf dem Programm und ich muss sagen, fühlt sich sehr gut an. Annabelle (Z.: B.: Günther Fielmann) ist inzwischen schon ein richtiger Turnierprofi geworden: sie akklimatisiert sich schnell und ist dann auch super fokussiert. Entsprechend freue ich mich auf unseren Auftritt am Freitag im Qualif
in Madrid zum Reiten und muss gestehen, dass ich mit meiner etwas naiven Vorstellung von "Spanien = Sonne

Nur Seiten von www.langehanenberg.de anzeigen

Valeska und Lloyd wieder zusammen! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/valeska-und-lloyd-wieder-zusammen

Bereits am nächsten Tag lag sie völlig entspannt auf ihrer Anlage in der Sonne und von der Aufregung
Bereits am nächsten Tag lag sie völlig entspannt auf ihrer Anlage in der Sonne und von der Aufregung

Ist es den Eisbären zu warm bei dieser „Bärenhitze“? - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/ist-es-den-eisbaeren-zu-warm-bei-dieser-baerenhitze

Oft werden wir von Besuchern gefragt, ob es den Eisbären an heißen Sommertagen nicht zu warm sei. Nein, es ist ihnen nicht zu warm. Ihnen ist sicherlich warm, so wie uns auch warm ist an einem heißen Sommertag.
Dann schützt das helle Fell, das im Winter wärmt, vor der Sonne.

Große Trauer im Zoo am Meer – Puma-Katze Ayla und Nala verstorben - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/grosse-trauer-im-zoo-am-meer-puma-katze-ayla-und-nala-verstorben

Am 23. Februar 2021 musste unsere sehr alte Puma-Katze Ayla eingeschläfert werden. Mit fast 22 Jahren war sie der zweitälteste Puma in einem Zoo weltweit. Sie wurde 1999 im Zoo Warschau geboren und ist seit Juli 2004 in Bremerhaven. Schon seit längerem hatte sie die für eine Katze in ihrem Alter typischen …
Das letzte Wochenende genoss sie sichtbar die Sonne und Wärme, hatte aber schon keinen Appetit mehr.

Eisbären-Zwillinge erkunden zum ersten Mal das Außengehege - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/nachwuchs-2019/detail/eisbaeren-zwillinge-erkunden-zum-ersten-mal-das-aussengehege

Eifrig beteiligten sich tausende von Menschen an unserem Namenswettbewerb, der von unseren Medienpartnern ENERGY Bremen und der NORDSEE-ZEITUNG durchgeführt wurde. Insgesamt wurden knapp 3.500 Vorschläge gesichtet und ausgewertet. Neben Vorschlägen, die zum Schmunzeln anregten wie z.B. Fisch und Stäbchen, Omo und …
inspiziert, die Leckereien, die Frank Schlepps versteckt hatte, gefuttert, das Spielzeug entdeckt und die Sonne

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Suche nach dem Ursprung eines Unterwasser-Plateaus | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/auf-der-suche-nach-dem-ursprung-eines-unterwasser-plateaus

Am 12.09.2024 startete das Forschungsschiff SONNE zu einer Expedition in den südwestlichen Indischen
Am 12.09.2024 startete das Forschungsschiff SONNE zu einer Expedition in den südwestlichen Indischen

Prof. Dr. Carsten Lüter | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/carsten.lueter

Museum für Naturkunde
In: Meeresforschung mit FS SONNE, Statusseminar 2007, 14.-15. February 2007, Kiel, 183.

Prof. Dr. Carsten Lüter | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/502

Museum für Naturkunde
In: Meeresforschung mit FS SONNE, Statusseminar 2007, 14.-15. February 2007, Kiel, 183.

Neue Krakenart in der Forschungssammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/neue-krakenart-der-forschungssammlung

Tier stammt aus 4000 Metern Tiefe im Nordpazifik.
Forschende vom Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie der Universität Bonn auf dem Forschungsschiff SONNE

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen