Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Bunter Tod. Wenn Korallen sterben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunter-tod-wenn-korallen-sterben/page/2/?et_blog=

Wenn Korallen absterben, bleichen sie oft zuerst aus (Korallenbleiche). Das wissen wir heute. Doch was passiert, wenn Korallen in bunten Neonfarben leuchten, wie es in verschiedenen Riffen weltweit immer wieder zu beobachten ist? Ein gutes Zeichen? Leider ist das Gegenteil der Fall, wie Meeresbiolog*innen der University of Southampton herausfanden.
Algen bieten Korallen unter anderem Schutz vor der Sonne.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich darf nicht zum Land der toten Flüsse werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-darf-nicht-zum-land-der-toten-fluesse-werden/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF kritisiert die Forderung des Vize-Generalsekretärs der Industriellenvereinigung (IV), Peter Koren, nach einem nationalen Schulterschluss für den Ausbau der Wasserkraft. „Klimaschutz und Naturschutz dürfen nicht gegenseitig ausgespielt werden“, warnt der WWF-Naturschutzdirektor Andreas Wurzer. „Wir brauchen keinen totalen Ausbau und damit die Zerstörung aller Flüsse und Bäche in Österreich für […]
Einsparungs- und Effizienztechnik sowie für andere saubere Energieträger aus Wind, Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich darf nicht zum Land der toten Flüsse werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-darf-nicht-zum-land-der-toten-fluesse-werden/page/3/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF kritisiert die Forderung des Vize-Generalsekretärs der Industriellenvereinigung (IV), Peter Koren, nach einem nationalen Schulterschluss für den Ausbau der Wasserkraft. „Klimaschutz und Naturschutz dürfen nicht gegenseitig ausgespielt werden“, warnt der WWF-Naturschutzdirektor Andreas Wurzer. „Wir brauchen keinen totalen Ausbau und damit die Zerstörung aller Flüsse und Bäche in Österreich für […]
Einsparungs- und Effizienztechnik sowie für andere saubere Energieträger aus Wind, Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei Forderungen zum Start der Klimakonferenz in Bonn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-forderungen-zum-start-der-klimakonferenz-in-bonn/page/2/?et_blog=

Wien/Bonn, Donnerstag, 28. Mai 2009 – Der WWF Österreich gibt der österreichischen Bundesregierung drei wesentlichen Forderungen auf dem Weg zur Konferenz des UN-Klimabeirats UNFCCC mit. Die Verantwortung für die Regenwälder, die Einsparung von 20 Prozent Energieverbrauch und die Erhaltung der letzten naturnahen Flüsse in Österreich sind die Kernforderungen für die am 1. Juni in Bonn […]
schlägt daher vor, den Ausbau von anderen grünen Energien wie Biomasse, Windkraft, Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Faltig, glatt und hufeisenförmig: Fledermäuse haben die Nase vorn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/faltig-glatt-und-hufeisenfoermig-fledermaeuse-haben-die-nase-vorn/page/4/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 13. Dezember 2013 – Derzeit und noch bis in den nächsten März hinein, befinden sich die heimischen Fledermäuse im Winterschlaf. In Höhlen und Stollen von der Decke hängend oder auch verborgen in Holzstößen, überwintern sie in kühlen, aber  frostfreien Quartieren. Nicht geschlafen haben die engagierten Fledermausfreunde, die sich auch 2013 im Rahmen […]
und Stein sind als sommerlicher Unterschlupf besonders geeignet, weil sie von der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Faltig, glatt und hufeisenförmig: Fledermäuse haben die Nase vorn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/faltig-glatt-und-hufeisenfoermig-fledermaeuse-haben-die-nase-vorn/page/3/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 13. Dezember 2013 – Derzeit und noch bis in den nächsten März hinein, befinden sich die heimischen Fledermäuse im Winterschlaf. In Höhlen und Stollen von der Decke hängend oder auch verborgen in Holzstößen, überwintern sie in kühlen, aber  frostfreien Quartieren. Nicht geschlafen haben die engagierten Fledermausfreunde, die sich auch 2013 im Rahmen […]
und Stein sind als sommerlicher Unterschlupf besonders geeignet, weil sie von der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Countdown läuft: Earth Hour zeigt Flagge am Mount Everest – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-countdown-laeuft-earth-hour-zeigt-flagge-am-mount-everest/page/2/?et_blog=

Wien, 27. März 2009 – Morgen Samstag um 20.30 Uhr ist es auch in Österreich soweit: Für eine Stunde werden auf der ganzen Welt die Lichter für eine Stunde ausgehen. 3.249 Städte sind bis heute dabei, um 400 Städte mehr als gestern. Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten […]
„Wir haben eine große Auswahl an anderen Energieformen: Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei Forderungen zum Start der Klimakonferenz in Bonn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-forderungen-zum-start-der-klimakonferenz-in-bonn/

Wien/Bonn, Donnerstag, 28. Mai 2009 – Der WWF Österreich gibt der österreichischen Bundesregierung drei wesentlichen Forderungen auf dem Weg zur Konferenz des UN-Klimabeirats UNFCCC mit. Die Verantwortung für die Regenwälder, die Einsparung von 20 Prozent Energieverbrauch und die Erhaltung der letzten naturnahen Flüsse in Österreich sind die Kernforderungen für die am 1. Juni in Bonn […]
schlägt daher vor, den Ausbau von anderen grünen Energien wie Biomasse, Windkraft, Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Faltig, glatt und hufeisenförmig: Fledermäuse haben die Nase vorn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/faltig-glatt-und-hufeisenfoermig-fledermaeuse-haben-die-nase-vorn/page/2/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 13. Dezember 2013 – Derzeit und noch bis in den nächsten März hinein, befinden sich die heimischen Fledermäuse im Winterschlaf. In Höhlen und Stollen von der Decke hängend oder auch verborgen in Holzstößen, überwintern sie in kühlen, aber  frostfreien Quartieren. Nicht geschlafen haben die engagierten Fledermausfreunde, die sich auch 2013 im Rahmen […]
und Stein sind als sommerlicher Unterschlupf besonders geeignet, weil sie von der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Faltig, glatt und hufeisenförmig: Fledermäuse haben die Nase vorn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/faltig-glatt-und-hufeisenfoermig-fledermaeuse-haben-die-nase-vorn/

Innsbruck, Wien, am 13. Dezember 2013 – Derzeit und noch bis in den nächsten März hinein, befinden sich die heimischen Fledermäuse im Winterschlaf. In Höhlen und Stollen von der Decke hängend oder auch verborgen in Holzstößen, überwintern sie in kühlen, aber  frostfreien Quartieren. Nicht geschlafen haben die engagierten Fledermausfreunde, die sich auch 2013 im Rahmen […]
und Stein sind als sommerlicher Unterschlupf besonders geeignet, weil sie von der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden