Grundschulen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/schulaktion/grundschulen
Zu den Materialien Planetarium zum Tüfteln Was hat der Kalender mit Sonne und
Zu den Materialien Planetarium zum Tüfteln Was hat der Kalender mit Sonne und
BMBF – Wissenschaftsjahr2023 – Startseite
Die meisten dieser Teilchen stammen von der Sonne, doch einige wenige sind deutlich
BMBF – Wissenschaftsjahr2023 – Cosmic Quiz
(mehrere Antworten möglich) a) Ihr Abstand zur Sonne b) Ihre Position in der Galaxis
BMBF – Wissenschaftsjahr2023 – Startseite
Die meisten dieser Teilchen stammen von der Sonne, doch einige wenige sind deutlich
HydroConnect: Das Fraunhofer IEE prüft, inwiefern Norwegens Wasserkraft zum Klimaschutz beitragen kann. Ein Experteninterview zeigt ihre Bedeutung für Europa.
reagieren: Sie kann Strom in großem Umfang exportieren, wenn in Europa wenig Wind und Sonne
Zu den Materialien Planetarium zum Tüfteln Was hat der Kalender mit Sonne und
aleksandar nakovski/stock.adobe.com Warum sehe ich den Mond manchmal auch am Tag, die Sonne
„Warum tanzt die Venus (scheinbar) um die Sonne mit einer Periode von 247 Jahren?
Welche Energien sind erneuerbar? Was ist eigentlich Fusionsenergie? Und wann gilt ein Stromnetz als intelligent? Das Glossar des Wissenschaftsjahres erklärt die wichtigsten Begriffe rund ums Thema Zukunftsenergie – kurz, knapp und verständlich.
Fusionsenergie Fusionsenergie wird permanent im Zentrum der Sonne freigesetzt, wo
Zu den Materialien Planetarium zum Tüfteln Was hat der Kalender mit Sonne und