Wissenschaftsjahr Energie: Sitemap https://www.wissenschaftsjahr.de/2010/sitemap.html
Sitemap der Website zum Wissenschaftsjahr Energie
Energie in Zahlen Energie im Zoom Kurzfilme zu Energiethemen vom Fraunhofer IWES Sonne
Sitemap der Website zum Wissenschaftsjahr Energie
Energie in Zahlen Energie im Zoom Kurzfilme zu Energiethemen vom Fraunhofer IWES Sonne
für Kurzzeitspeicher zur Umsetzung der Energiewende Über die Veranstaltung Die Sonne
Wer steckt hinter den neue Lösungen und Ideen der Energieforschung, die unsere Energieversorgung in Zukunft sicher, kosteneffizient und nachhaltig gestalten? Wir haben mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachdisziplinen gesprochen, die schon heute am Energiesystem von morgen forschen.
Michael Herdlein Fusionsreaktoren machen sich das Prinzip aus dem Inneren der Sonne
Das James-Webb-Teleskop hat ein Sternentstehungsgebiet nahe dem Zentrum unserer Galaxie beobachtet.
dessen Zentrum ein entstehender Stern steht, der fast 30 Mal so schwer ist wie die Sonne
Hier finden Sie alle Gastartikel von Expertinnen und Experten im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Armin Haase erklärt in seinem Gastartikel, wie der Prozess aus dem Inneren der Sonne
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Potential an erneuerbarer Energie in Form von Wind, Wellen, Strömungen oder der Sonne
Entdecken. Nutzen. Schützen. – Das Motto des Wissenschaftsjahres beschreibt die vielfältigen Aufgaben der deutschen Forschungsflotte.
Nord- und Ostsee, britische Gewässer, Teile der norwegischen Küstengewässer SONNE
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen im Wissenschaftsjahr 2025. Tragen Sie jetzt Ihre Veranstaltung in unseren Online-Kalender ein!
00 Ort: Straubing Kernfusion ist die Energiequelle des Universums, die unsere Sonne
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen im Wissenschaftsjahr 2025. Tragen Sie jetzt Ihre Veranstaltung in unseren Online-Kalender ein!
00 Ort: Straubing Kernfusion ist die Energiequelle des Universums, die unsere Sonne
Künstliche Intelligenz sorgt außerdem dafür, dass Strom aus Wind, Sonne und Wasser