Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Wetterprognose Sommer – Temperatursturz und Regenwetter statt Hochsommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12106-wetterprognose-sommer-temperatursturz-und-regenwetter-statt-hochsommer.html

Die nächsten Unwetter dehnen sich über Deutschland aus und können zum Wechsel in den Juli – und damit inmitten des Siebenschläferzeitraumes – für länger andauernden und ergiebigen Niederschlag sorgen. Zudem droht ein Tief über Skandinavien damit, nach Süden auszutrogen und so für einen markanten Tem
Sonst ist mit einem Mix aus Sonne, Wolken und wiederholt – teils kräftigen – Schauern

Wetteraussichten: Eine für den Sommer entscheidende Wetterphase steht bevor

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12117-wetteraussichten-eine-fuer-den-sommer-entscheidende-wetterphase-steht-bevor.html

Mit einer gewissen Spannung ist zu beobachten, wie sich eine weitere Wetterfront zwischen Island, England und Skandinavien eindreht. Spannend deshalb, da die Positionierung des Tiefdrucksystems darüber entscheidet, wie sich Sommerwetter über Deutschland weiter entwickeln kann.
Kommt die Sonne zum Vorschein – was über der Südhälfte häufiger der Fall sein wird

Sommerprognose: Eine unwetterträchtige Großwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12070-sommerprognose-eine-unwettertraechtige-grosswetterlage.html

Deutschland liegt nach wie vor im Einflussbereich einer gradientenschwachen Wetterlage mit eingelagerten Störimpulsen. Unwetterartige Starkniederschläge sind weiterhin möglich, bevor sich zum Beginn der letzten Juni-Dekade eine Umstrukturierung der Großwetterlage abzeichnet.
abgesehen – weitgehend trocken und bei aufgelockerter Bewölkung kommt häufiger die Sonne

Wetterprognose: Hochdruckblase mit Unsicherheiten – Durchbruch des Frühlings?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11136-wetterprognose-hochdruckblase-mit-unsicherheiten-durchbruch-des-fruehlings.html

Hochdruckgebiete streben in den Polarwirbel hinein vor und verursachen eine massive Störung der polaren Grundstruktur. Der Polarwirbel selbst zeigt seine
Der Sonnenstand steigt weiter an und kommt die Sonne zum Vorschein, schnellen die

Wetterprognose: Beständig unbeständiges Sommerwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10504-wetterprognose-bestaendig-unbestaendiges-sommerwetter.html

Zwar dominiert in den kommenden Tagen ein Hoch das Wetter über Deutschland, doch dehnt sich von Norden ein Trogsystem nach Süden aus und streift – inmitten des Siebenschläferzeitraumes – Deutschland. Welche Konsequenten hat das für den Sommer?
Über dem Westen zeigt sich zum Nachmittag wieder die Sonne und kann die Luft auf

Wetterprognose: Vorstoß kalter Luftmassen arktischen Ursprungs

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11946-wetterprognose-vorstoss-kalter-luftmassen-arktischen-ursprungs.html

Ein Vorstoß kalter Luftmassen arktischen Ursprungs setzt sich in Gang und sorgt im Verlauf der kommenden Woche über Deutschland für einen markanten Temperatursturz. Handelt es sich um einen vorübergehenden Dämpfer für den Frühling, oder steckt mehr dahinter? Wir haben uns das einmal näher angeschaut
Am Sonntag dreht sich das Verhältnis von Sonne und Wolken um, doch mit nennenswertem

Wettertrend: Kräftige Schauer und Gewitter – keine stabile Sommerwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12074-wettertrend-kraeftige-schauer-und-gewitter-keine-stabile-sommerwetterlage.html

Deutschland bleibt weiterhin geprägt von einer sehr unbeständigen und gradientenschwachen Wetterlage. Verantwortlich dafür ist eine Austrogung aus Norden kommend, die direkt über Deutschland niedergeht. Diese kann sich wohl bis zur 3. Juni-Dekade immer wieder regenerieren, bis sich dann eine möglich
Wenig Sonne, immer mal wieder Regen und Gewitter Bis zum Ende der Woche lässt sich

Wetteraussichten: Verschiebung des Polarwirbels – Spätwinter, nasskalt oder Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11847-wetteraussichten-verschiebung-des-polarwirbels-spaetwinter-nasskalt-oder-fruehling.html

Ein Warming in Stratosphärenhöhe intensiviert sich Anfang März und wird für ein Final-Warming und damit für einen vollständigen Zusammenbruch des Polarwirbels in Stratosphärenhöhe sorgen können. Mit einem gewissen Zeitversatz wird sich dieses Phänomen auch auf die unteren Schichten des Polarwirbels
Zunehmend frühlingshafte Temperaturen Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken