Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Wetterprognose: Betonhoch, gestörte Zirkulation und der Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10259-wetterprognose-betonhoch-gestoerte-zirkulation-und-der-fruehling.html

Wetterprognose vom 9. März 2022: Betonhoch, gestörte Zirkulation und der Frühling. Hoher Luftdruck sorgt über Deutschland für einen ruhigen und trockenen Wettercharakter. Wie lange das Hoch noch das Wetter über Deutschland dominieren kann, hängt auch vom Polarwirbel und dessen Zustand ab.
Ein paar Wolken über dem Westen, Sonne über dem Osten Bis Freitagnachmittag scheint

Wetter: Vorsicht mit dem Frühling – Vollständig gestörte Zirkulation, kühle Ostwetterlage?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11853-wetter-vorsicht-mit-dem-fruehling-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-kuehle-ostwetterlage.html

Eine gewaltige Hochdruckblase baut sich in den kommenden Tagen über Europa auf. Für die Entwicklung der Großwetterlage ist von entscheidender Bedeutung, wie sich das Hoch verstärkt und letztlich positioniert. Die Möglichkeiten reichen von Vollfrühling hin zu einer kühlen Ostströmung – doch welche
Mal spielen Wolken, mal die Sonne und über manchen Orten auch zäher Nebel oder Hochnebel

Wetter April 2024: Turbulent und chaotisch, oder doch der Vollfrühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/april/wetter-april-2024/11885-wetter-april-2024-turbulent-und-chaotisch-oder-doch-der-vollfruehling.html

Der April rückt in der erweiterten Mittelfrist in den Fokus und damit auch das berühmt und berüchtigte Aprilwetter. Der Grund für ein möglich chaotisches Wetter ist der Polarwirbel, der mit dem April seinem winterlichen Ende entgegenstrebt und so für turbulente Wetterlagen sorgen kann.
Keine stabile Wetterentwicklung – Sonne, Wolken und Regen In den kommenden Tagen

Wetter-Trend Herbst und Winter 2021/2022: Vorerst kein Absturz in den Herbst

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9798-wetter-trend-herbst-und-winter-2021-2022-vorerst-kein-absturz-in-den-herbst.html

6. September 2021 – Wettertrend Herbst und Winter 2021/2022 – Der Sommer will es noch einmal wissen und kann mancherorts für hochsommerliche +30 Grad-Marke sorgen, bevor Schauer und Gewitter eine Abkühlung ermöglichen. War es das mit dem Herbstsommer, oder kommt da noch was nach?
September mit einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und Schauern zu rechnen, die vom

So war das Wetter im Herbst 2021: Zu warm, zu trocken und etwas zu sonnig

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10019-so-war-das-wetter-im-herbst-2021-zu-warm-zu-trocken-mit-etwas-zu-viel-sonnenschein.html

So war das Wetter im Herbst 2021 – Eine Westwetterlage hatte auch im Herbst 2021 keine Chance, sich durchzusetzen. Phasenweise war ein Versuch, eine Sturmserie über Europa zu etablieren zu erkennen, doch scheiterten die Versuche meist kläglich und so verwundert es nicht, dass das Wetter im Herbst 2021 zu warm und zu trocken war.
Niederschlagsmenge: 132,31 l/m² Sollwert: 188 l/m² Prozentuale Sollerfüllung: 73,8 Prozent Sonne

Wetterprognose: Betonhoch bis Mitte November?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12375-wetterprognose-betonhoch-bis-mitte-november.html

Die Großwetterlage entspricht – mit Ausnahme der Temperaturen – im weitesten Sinne dem, was Anfang November vom Wetter zu erwarten ist. Ungewöhnlich ist jedoch die zunehmende Intensität des Hochdrucksystems Anfang November, was unter bestimmten Voraussetzungen den Vollherbst zu einem Ding der
Sorgt ein Betonhoch bis Mitte November für Sonne, Wolken, Nebel und ungewöhnlich

Wetteraussichten: Die absolut gestörte Zirkulation sorgt für eine chaotische Wetterentwicklung

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12773-wetteraussichten-die-absolut-gestoerte-zirkulation-sorgt-fuer-eine-chaotische-wetterentwicklung.html

Mit +30,4 Grad wurde am 2. Mai über Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) der erste Hochsommertag des Jahres registriert. Mit Sommerwetter ist nach einem Temperatursturz, der sich über das Wochenende vollzieht – vorerst nicht mehr zu rechnen. Hinzu kommen kräftige Schauer und Gewitter
Sonne-Wolken-Mix mit nennenswertem Regen über dem Süden Ab Sonntag zieht sich die