Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Welt der Physik: Neue geostationäre Umlaufbahnen dank Sonnensegel möglich

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/neue-geostationaere-umlaufbahnen-dank-sonnensegel-moeglich/

Berechnungen schottischer Wissenschaftler beweisen, dass geostationäre Satellitenumlaufbahnen auch nördlich und südlich des Äquators möglich sind. Sonnensegel sollen den nötigen Schub dafür liefern.
Forward vorgeschlagen, den Strahlungsdruck der Sonne auszunutzen, um Satelliten auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kometenchaos im Helixnebel

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/kometenchaos-im-helixnebel/

Kometen können den Tod eines Sterns überstehen — werden auf ihren Bahnen aber kräftig durcheinander gewirbelt. Das zeigen Beobachtungen des 700 Lichtjahre entfernten Helixnebels im Sternbild Wassermann durch ein internationales Team von Astronomen.
Ursprünglich ein Stern ähnlich unserer Sonne, hatte der Himmelskörper am Ende seines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie weit sind die Sternbilder entfernt?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/entfernung-sternbilder/

Sternbilder dienen nur unserer Orientierung am Himmel – sie bilden keine echte, physikalische Einheit. Mehr oder weniger willkürlich haben unsere Vorfahren Gruppen heller Sterne zu „Bildern“ von Tieren, Helden und Göttern zusammengefasst. Deshalb lässt sich für ein Sternbild keine einheitliche Entfernung angeben: Jeder Stern in einem Sternbild besitzt eine andere Entfernung von uns.
Beides sind zwar Riesensterne, die erheblich größer sind als unsere Sonne, doch während

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden