Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Welt der Physik: Junges Sonnensystem: Kohlenstoff im Überfluss

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/junges-sonnensystem-kohlenstoff-im-ueberfluss/

Beta Pictoris ist ein junger Stern, der von einer Scheibe aus Gas und Staub umgeben ist. Vermutlich sind dort bereits große Planeten entstanden — und kleinere, erdähnliche Planeten könnten sich gerade bilden. Nun sind amerikanische Astronomen bei ihren Beobachtungen auf etwas Seltsames gestoßen: Die Scheibe enthält doppelt so viel Kohlenstoff wie erwartet.
Pictoris ist 60 Lichtjahre von uns entfernt und besitzt die 1,8-fache Masse der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Solarenergie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/

Das Sonnenlicht kann im wesentlichen auf zwei verschiedenen Wegen zur Stromgewinnung genutzt werden. Mit der Photovoltaik wird aus Sonnenlicht direkt elektrischer Strom gewonnen. Über die Solarthermie können Flüssigkeiten aufgeheizt und verdampft werden, um Turbinen zur Stromerzeugung anzutreiben. Physikerinnen und Physiker helfen beim Versuch, die umweltschonende Energiequelle wettbewerbsfähig zu machen.
den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Technik Solarenergie Die Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was ist die Milchstraße?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/milchstrasse/

In früheren Zeiten war der Anblick der Milchstraße jedem vertraut: Als schimmerndes Band spannt sie sich über den nächtlichen Himmel. Heute ertrinken selbst helle Sterne im Lichtermeer der Städte. Um den schwachen Schein der Milchstraße zu sehen, müssen wir uns an einen dunklen Ort fernab der Stadtbeleuchtung begeben. Dann allerdings bietet das milchige Band einen unvergesslichen Anblick. Was aber ist die Milchstraße?
Milchstraße eine linsenförmige Ansammlung von Sternen sein müsse, zu der auch die Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden