Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Welt der Physik: Strom aus der Wüste

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/solarthermie/desertec/

Die Sonneneinstrahlung in Südeuropa und Nordafrika ist das ganze Jahr über hoch – ein idealer Standort für Solarkraftwerke. Die Gründer der Initiative Desertec wollen die Energie nutzbar machen und ganz Europa mit Strom beliefern. An der Technologie für neue Kraftwerke forschen derzeit Wissenschaftler und Ingenieure aus Deutschland.
/desertec/ DESERTEC Foundation Mehr zum Thema Technik Strahlungsenergie der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Planet überlebt Riesenphase seines Sterns

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/planet-ueberlebt-riesenphase-seines-sterns/

Die Entdeckung eines Riesenplaneten in einer Umlaufbahn um einen alten Stern meldet ein internationales Astronomenteam. Offenbar hat der Planet die Riesenphase des Sterns überlebt, während der sich der Stern um mehr als das Hundertfache aufgebläht hat.
dass Planeten mit einem Abstand von weniger als dem Doppelten der Entfernung Erde-Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erstmals bewohnbarer Planet bei anderem Stern entdeckt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/erstmals-bewohnbarer-planet-bei-anderem-stern-entdeckt/

Astronomen der Europäischen Südsternwarte ESO melden erstmals die Entdeckung eines lebensfreundlichen Planeten bei einem anderen Stern. Der Himmelskörper umkreist gemeinsam mit zwei weiteren Planeten den rund 20 Lichtjahre entfernten roten Zwergstern Gliese 581 im Sternbild Waage.
von etwa zehn Millionen Kilometern viel näher an seinem Stern als die Erde an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie lange leben Sterne?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/alter-von-sternen/

Nicht alle Sterne sind gleich: Wenn sich eine große Molekülwolke unter ihrer eigenen Schwerkraft langsam zusammenzieht, bilden sich in ihr Verdichtungen ganz unterschiedlicher Größe. Und daraus entstehen schließlich auch Sterne unterschiedlicher Masse und Größe – die sich wiederum in Abhängigkeit von ihrer Masse ganz unterschiedlich entwickeln.
Ein Stern mit der zehnfachen Masse der Sonne strahlt also in der gleichen Zeit mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden