Ein Schatz im Silbersee https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/ein-schatz-im-silbersee
Zur Ausrichtung der Karte nutzten wir den Stand der Sonne und den Kompass.
Zur Ausrichtung der Karte nutzten wir den Stand der Sonne und den Kompass.
Wo sich früher die Tuchmacherindustrie mit Wasser versorgte, können Wander-Fans heute entspannte Touren unternehmen. Auf der drei Kilometer langen EifelSpur „Auf Tuchmachers Fährte“ gibt es Wissenswertes zu Tieren und Pflanzen sowie abwechslungsreiche Freizeitangebote.
Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.
Viele aufeinander folgende Naturschönheiten gibt es auf der Wanderung zu bestaunen: Steingrund, Totengrund, Heidedorf Wilsede, Wilseder Berg, Heidetal – Heidelandschaften in allen Variationen. Dies ist eine der schönsten Touren in der Lüneburger Heide.
Die Wacholder leuchten in der Sonne. Werfen kurze und lange Schatten.
Der Mummelsee-Hornisgrindepfad vereint auf einer attraktiven, teils anspruchsvollen Strecke zahlreiche Höhepunkte. Neben grandiosen Schwarzwald-Aussichten, dem Grindenpfad und dem Bohlenweg durch das Hochmoor bildet insbesondere der sagenumwobene Mummelsee eine herausragende Attraktion. Außerdem sind mit dem Hornisgrinde-Aussichtsturm, dem kleineren Bismarckturm und dem Dreifürstenstein weitere Attraktionen gegeben. 3 schöne Einkehrmöglichkeiten.
besteigbar im Rahmen der Öffnungszeiten) laden Tische und Bänke zum Ausruhen und Sonne
Durch das Naturschutzgebiet Lahnknie nach Sterzhausen. Der kurze Abstecher zur Ruine Weißenstein ist ein Muss. Und am Ziel wartet Marburg mit der faszinierenden Elisabethkirche.
Rucksack absetzen und die Sonne genießen!
anzustellen und die Ameisen ein Stück auf ihren Wegen zu verfolgen. „Wo die Sonne
Auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen und ausgedehnten Höhenzügen geht es auf den Preußensteig, der entlang der ehemaligen preußisch-bayerischen Grenze viele fantastische Ausblicke und interessante Einblicke in die bewegte Geschichte der Region bietet.
durch die fantastische Aussicht ins Pfälzer Land – und bei richtigem Wind und Sonne
Das malerische Albstadt-Burgfelden auf der Schwäbischen Alb und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für den Premium-Winterwanderweg Schneewalzer.
Bäumen, das prächtige Schneekleid der Tannen und die weiten Felder, die in der Sonne
Geheimnisvoll und anmutende Wälder, aus denen Efeu-umrankte Baumstämme emporragen; Baumriesen, die ihre mächtigen Wurzeln in den moosbedeckten Waldboden krallen. Und die Protagonistin des Weges, das Flüsschen „Doinich“, trägt zu diesem magischen Ambiente bei.
Die Sonne blitzt hinter den riesigen Schwarzwaldtannen hervor, als wolle sie das
Gesundheit liegt in Schönwald förmlich in der Luft.
Hier können Sie bis abends die Sonne auf den Waldliegen genießen.