Ein Schatz im Silbersee https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/ein-schatz-im-silbersee
Zur Ausrichtung der Karte nutzten wir den Stand der Sonne und den Kompass.
Zur Ausrichtung der Karte nutzten wir den Stand der Sonne und den Kompass.
Der Jugendwanderweg „Zu den Kelten“ bringt uns die Kultur- und Lebensweise in dieser vorgeschichtlichen europäischen Zeit näher. Der keltische Ringwall im Naturpark Saar-Hunsrück im nördlichen Saarland veranschaulicht diese Epoche besonders beeindruckend. Außerdem wandern wir an der Talsperre Nonnweiler entlang und der Planetenweg gibt uns einen Einblick in unser Sonnensystem.
Mit etwa vierfacher Lichtgeschwindigkeit kann man vom Modell der Sonne zu den Planeten
„Wo die Sonne hin scheint, krabbelt es viel doller“, stellte Mats fest.
Durch das Naturschutzgebiet Lahnknie nach Sterzhausen. Der kurze Abstecher zur Ruine Weißenstein ist ein Muss. Und am Ziel wartet Marburg mit der faszinierenden Elisabethkirche.
Rucksack absetzen und die Sonne genießen!
Der Mummelsee-Hornisgrindepfad vereint auf einer attraktiven, teils anspruchsvollen Strecke zahlreiche Höhepunkte. Neben grandiosen Schwarzwald-Aussichten, dem Grindenpfad und dem Bohlenweg durch das Hochmoor bildet insbesondere der sagenumwobene Mummelsee eine herausragende Attraktion. Außerdem sind mit dem Hornisgrinde-Aussichtsturm, dem kleineren Bismarckturm und dem Dreifürstenstein weitere Attraktionen gegeben. 3 schöne Einkehrmöglichkeiten.
besteigbar im Rahmen der Öffnungszeiten) laden Tische und Bänke zum Ausruhen und Sonne
Auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen und ausgedehnten Höhenzügen geht es auf den Preußensteig, der entlang der ehemaligen preußisch-bayerischen Grenze viele fantastische Ausblicke und interessante Einblicke in die bewegte Geschichte der Region bietet.
Aufstieg durch die fantastische Aussicht ins Pfälzer Land – und bei richtigem Wind und Sonne
Das malerische Albstadt-Burgfelden auf der Schwäbischen Alb und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für den Premium-Winterwanderweg Schneewalzer.
Bäumen, das prächtige Schneekleid der Tannen und die weiten Felder, die in der Sonne
Geheimnisvoll und anmutende Wälder, aus denen Efeu-umrankte Baumstämme emporragen; Baumriesen, die ihre mächtigen Wurzeln in den moosbedeckten Waldboden krallen. Und die Protagonistin des Weges, das Flüsschen „Doinich“, trägt zu diesem magischen Ambiente bei.
Die Sonne blitzt hinter den riesigen Schwarzwaldtannen hervor, als wolle sie das
Gesundheit liegt in Schönwald förmlich in der Luft.
Hier können Sie bis abends die Sonne auf den Waldliegen genießen.
Für Liebhaber*innen unberührter Natur, die nicht genug bekommen können von der beruhigenden Wirkung des Waldes und die hungrig sind nach Bewegung. Die erlebnisreiche Rundtour verspricht eine Vielzahl sinnlicher Hochgenüsse bei anspruchsvoller körperlicher Aktivität.
Entlang des Waldrandes geben die von der Sonne beglänzten Wiesen den zauberhaften