Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Mit der Sonne um die Erde

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-der-sonne-um-die-erde

Deutschland hat sich mit der Energiewende ein Ziel gesetzt, das erst in einigen Jahrzehnten erreicht sein wird. Weil die Kinder von heute die Gestalter von morgen sind, sollte das Thema fest im Bildungsangebot der Schule verankert werden. Dies ist über alle Partei- und Ländergrenzen hinweg Konsens. An einigen Schulen wird dieses Ansinnen schon umgesetzt.
Ernährung Finanzen Medien Nachhaltigkeit Startseite Meldung Mit der Sonne

#CheckDasMal: Nahrungsergänzungsmittel – Wer braucht sie und wer nicht?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-nahrungsergaenzungsmittel-wer-braucht-sie-und-wer

Nahrungsergänzungsmittel sollen die allgemeine Ernährung von gesunden Menschen ergänzen. Obwohl sie in Kapseln, Pillen, Pulvern, Tropfen oder Flüssigampullen kommen, gelten sie als Lebensmittel und müssen deshalb auch kein Zulassungsverfahren durchlaufen. Mehr dazu liest du hier!
Wenn du wenig oder kaum in die Sonne gehst, kann Vitamin D sinnvoll sein.

Schulwettbewerb: Energiesparmeister gesucht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulwettbewerb-energiesparmeister-gesucht

Noch bis zum 13. April 2016 können sich Schulen aus ganz Deutschland um den Titel „Energiesparmeister 2016“ bewerben. Der vom Bundesumweltministerium geförderte Wettbewerb honoriert die pfiffigsten Klimaschutzideen mit Preisen in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. 
Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit ihrem Projekt „Sonne für Mali

Atommülldebatte: Die nächste Generation fachlich fit machen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/atommulldebatte-die-nachste-generation-fachlich-fit-machen

Die Diskussion um den Atommüll wird uns noch lange beschäftigen. Vor allem die junge Generation ist von diesem Thema betroffen, da sie in Zukunft die Verantwortung für den nuklearen Abfall trägt. Wissen in diesem Bereich zu sichern und weiterzugeben, ist deshalb das Ziel einer Kooperation der bundesweit aktiven Organisation „Trägerkreis Atommüllreport“ und der Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend).
und Datensammlung Hintergrund: Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle „Wind, Sonne

Energie im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/energie

Die Energiewende soll dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen. Damit junge Menschen diesen Prozess mitgestalten können, müssen sie zunächst verstehen, wie ihr Energieverbrauch das Klima beeinflusst. Die Bildungsmaterialien des Themendossiers „Energie“ helfen Lehrkräften, dieses Verständnis zu schaffen – von der Grundschule bis zur Oberstufe.
fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas hin zu mehr erneuerbaren Quellen wie Sonne