Neue Spinnenart nach Bob Marley benannt : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018-01-26-bob-marley-spinne.html
Zudem kommt die Spinne in Queensland vor, wo es viel Sonne und Strand gibt.
Zudem kommt die Spinne in Queensland vor, wo es viel Sonne und Strand gibt.
Alles Leben unter der Sonne muss mit schädlicher ultravioletter (UV) Strahlung umgehen
Treibhausgasen nicht nur verstanden, sondern auch durch Satellitenmessungen nachweisbar: Die Sonne
Jetzt hat sich das etwas verlagert und die Sonne lässt sich endlich wieder blicken
Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: Juni 2021
beschäftigte sich Herr Reimers mit den Atmosphären und Spektren von Sternen und der Sonne
warme und feuchte Luft über dem Erdboden, entsteht vor allem im Sommer, wenn die Sonne
Das Weltraumteleskop CHEOPS untersucht ab dem 17. Dezember 2019 bekannte Exoplaneten. Ein Astrophysiker der Universität Hamburg beantwortet die wichtigsten Fragen.
Dabei bewegt sich CHEOPS immer abgewandt von Mond und Sonne, um von der Erde wegblickend
Ein Team der Universität Hamburg ist mit der FS METEOR auf Forschungsfahrt, um Unterwasservulkane vor der Küste Afrikas zu untersuchen.
MERIAN und FS SONNE. Ein Video von Bord finden Sie hier.
Reise am Stück und kein einziger Landgang – die Expedition auf dem Forschungsschiff SONNE
März 2021|Forschung 28.000 Kilometer mit dem Forschungsschiff Sonne Foto: privat