News aus der Forschung : UHH : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/forschung/news.html?year=2017
Viele davon stammen von der Sonne… 16.
Viele davon stammen von der Sonne… 16.
Viele davon stammen von der Sonne… 16.
: UHH/Steinat Glitzertattoos zum selber kleben Foto: UHH/Steinat Glitzer in der Sonne
Pünktlich zum Fest kam die Sonne: Je näher der Start rückte, desto schöner wurde
Über die Forschungsschiffe SONNE, METEOR und MARIA S.
Juliette Simonet, Physikerin Es ist ja ganz einfach: Wenn morgens die Sonne aufgeht
Auf einer Podiumsdiskussion des Alumni-Vereins der Universität Hamburg diskutiert Dr. Barbara Hans mit weiteren Alumni über Seriosität, Handwerk und Ethik im Journalismus.
Prokrastinieren in der Sonne, der Sekt nach Abgabe der Doktorarbeit.
Elektronen sehr heiß, mit Temperaturen um 5250 Kelvin, nahe denen an der Oberfläche der Sonne
Seit dem 1. August 2022 ist Stephan Rosswog Professor für „Theoretische Astrophysik kompakter Objekte“ an der Hamburger Sternwarte
Sternenleichen, also das was übrigbleibt, wenn ein Stern, wie beispielsweise unsere Sonne
Viele davon stammen von der Sonne… 18.