Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Aktion für Umweltschutz in der Arktis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/67895

Die Arktis ist durch die fortschreitende Klimaänderung und zunehmende menschliche Nutzungsansprüche einem starken Wandel unterworfen. Auch Deutschland trägt zu den Veränderungen rund um den Nordpol bei. Mit dieser Aktion für die Arktis wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir in Deutschland oder von Deutschland aus den Umweltzustand der arktischen Region auch positiv
Kunststoffprodukte, die durch mechanische Reibung und die Einwirkung der UV-Strahlung der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktion für Umweltschutz in der Arktis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aktion-fuer-umweltschutz-in-der-arktis

Die Arktis ist durch die fortschreitende Klimaänderung und zunehmende menschliche Nutzungsansprüche einem starken Wandel unterworfen. Auch Deutschland trägt zu den Veränderungen rund um den Nordpol bei. Mit dieser Aktion für die Arktis wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir in Deutschland oder von Deutschland aus den Umweltzustand der arktischen Region auch positiv
Kunststoffprodukte, die durch mechanische Reibung und die Einwirkung der UV-Strahlung der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11187

Die Veränderungen im globalen Klimasystem haben seit 1950 rapide zugenommen und sind beispiellos im Vergleich zu den vorherigen Jahrtausenden. Der menschliche Einfluss hat zweifellos zur deutlichen Erwärmung der Atmosphäre, Ozeane und Landflächen geführt. Anhaltende Treibhausgas-Emissionen werden auch künftig starke Klimaänderungen und weitere Extremereignisse verursachen.
Erdepochen und der Reaktion des Klimasystems auf den zunehmenden Strahlungsantrieb der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/beobachtete-kuenftig-zu-erwartende-globale

Die Veränderungen im globalen Klimasystem haben seit 1950 rapide zugenommen und sind beispiellos im Vergleich zu den vorherigen Jahrtausenden. Der menschliche Einfluss hat zweifellos zur deutlichen Erwärmung der Atmosphäre, Ozeane und Landflächen geführt. Anhaltende Treibhausgas-Emissionen werden auch künftig starke Klimaänderungen und weitere Extremereignisse verursachen.
Erdepochen und der Reaktion des Klimasystems auf den zunehmenden Strahlungsantrieb der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Emissionen und Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/emissionsminderung-bei-kleinfeuerungsanlagen

Kleinfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe sind eine wesentliche Quelle von Luftbelastungen. Bei winterlichen Inversionswetterlagen sowie in Tal- und Kessellagen kommt es zusätzlich zur bestehenden Hintergrundbelastung zur Belastung der Atemluft mit Feinstaub und anderen Luftschadstoffen. Vor allem unsachgemäße Bedienung und unsachgemäße Brennstoffbeschaffenheit führen zu
Emissionen kann durch eine Kombination aus Nutzung einer erneuerbaren Energiequelle (Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden