Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/115672

Der Gesamtanteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr ist in Deutschland im Jahr 2024 auf insgesamt 22,4 Prozent gestiegen. Im Vorjahr betrug der Anteil noch 21,6 Prozent. Besonders bei grünem Strom ist die Entwicklung weiterhin dynamisch. Erneuerbare Quellen zur Wärmeversorgung und im Verkehr zeigen hingegen ein gemischtes Bild.
Energien voran zum Vergrößern anklickenMit erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS in den Polargebieten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-in-den-polargebieten

PFAS verbleiben lange in der Umwelt und werden über weite Strecken transportiert. Sogar in entlegenen Regionen – wie den Polargebieten – wurden sie nachgewiesen. Dort können sie sich entlang der Nahrungsketten anreichern und toxische Wirkungen in den Umweltorganismen hervorrufen. Dadurch stellen sie ein Risiko für die sensiblen Ökosysteme der Polargebiete dar.
Literaturquellen: 1 Dietz R, Bossi R, Rigét F.F., Sonne C., Born E.W. (2008). 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS in den Polargebieten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/79897

PFAS verbleiben lange in der Umwelt und werden über weite Strecken transportiert. Sogar in entlegenen Regionen – wie den Polargebieten – wurden sie nachgewiesen. Dort können sie sich entlang der Nahrungsketten anreichern und toxische Wirkungen in den Umweltorganismen hervorrufen. Dadurch stellen sie ein Risiko für die sensiblen Ökosysteme der Polargebiete dar.
Literaturquellen: 1 Dietz R, Bossi R, Rigét F.F., Sonne C., Born E.W. (2008). 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktion für Umweltschutz in der Arktis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/67895

Die Arktis ist durch die fortschreitende Klimaänderung und zunehmende menschliche Nutzungsansprüche einem starken Wandel unterworfen. Auch Deutschland trägt zu den Veränderungen rund um den Nordpol bei. Mit dieser Aktion für die Arktis wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir in Deutschland oder von Deutschland aus den Umweltzustand der arktischen Region auch positiv
Kunststoffprodukte, die durch mechanische Reibung und die Einwirkung der UV-Strahlung der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktion für Umweltschutz in der Arktis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aktion-fuer-umweltschutz-in-der-arktis

Die Arktis ist durch die fortschreitende Klimaänderung und zunehmende menschliche Nutzungsansprüche einem starken Wandel unterworfen. Auch Deutschland trägt zu den Veränderungen rund um den Nordpol bei. Mit dieser Aktion für die Arktis wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir in Deutschland oder von Deutschland aus den Umweltzustand der arktischen Region auch positiv
Kunststoffprodukte, die durch mechanische Reibung und die Einwirkung der UV-Strahlung der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden