Das besondere Objekt im Stadtmuseum: Die Bohnenberger-Maschine – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13999.html
schräge Lage der so simulierten Erdachse bleibt konstant in ihrer Relation zur Sonne
schräge Lage der so simulierten Erdachse bleibt konstant in ihrer Relation zur Sonne
Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne
Die Stadtwerke Tübingen haben den Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung erfolgreich ausgebaut. Dies wurde besonders deutlich während der windreichen Wochen im März dieses Jahres. Die beiliegende Grafik vergleicht die Stromlieferung im Netzgebiet Tübingen mit der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung.
Er fällt sofort deutlich stärker aus, wenn der Wind nachlässt und die Sonne heraus
Die Zifferblätter der historischen astronomischen Uhr am Tübinger Rathaus sind derzeit verhüllt – wie die gesamte Fassade, deren Bemalung noch bis Juni 2016 saniert wird. Wer dennoch gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist willkommen zur ersten Uhrenführung nach dreijähriger Umbaupause. Hierzu laden die Stadtverwaltung und der Uhrenexperte Martin Boertzel herzlich ein
Neben dem Stand der Sonne im Tierkreis und den Phasen des Mondes zeigt die Uhr sämtliche
Familie gemeinsam mit dem Familienzentrum elkiko das Garten-Projekt „Ein Platz in der Sonne
Eigenstrom vom Dach ist meist deutlich günstiger als Strom aus dem Netz, denn die Sonne
Im August und September 2016 verdunkeln sich zweimal der Mond und einmal die Sonne
Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler am 27. Dezember zeigt das Stadtmuseum in seinem Foyer eine Ausstellung über den bekannten Astronomen und Mathematiker. Die Ausstellung kann man von Freitag, 3. Dezember 2021, bis Sonntag, 6. März 2022, besuchen. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr, und Donnerstag, 11 bis 19 Uhr.
Teleskop aufgebaut ist, kann an einem Modell die Bewegung von Erde und Mond um die Sonne
Schlosshofkonzerte Tübingen: Auf jedes Wetter vorbereitet Pressemitteilung vom 21.06.2024 Ob Sonne
Pflanzen kamen gut an Pressemitteilung vom 18.10.2022 Noch scheint hin und wieder die Sonne